Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Autobranche Roboterwagen-Firma Nuro.ai erhält mehr als 900 Millionen Dollar von Softbank

Das Unternehmen aus Kalifornien hat ein vollautomatisches Lieferfahrzeug entwickelt. Jetzt bekommt Nuro eine Riesen-Finanzspritze von Softbank.
11.02.2019 - 17:51 Uhr Kommentieren
Das Modell R1 kommt ohne menschlichen Fahrer aus. Quelle: AP
R1 von Nuro.ai

Das Modell R1 kommt ohne menschlichen Fahrer aus.

(Foto: AP)

Mountain View Die Roboterwagen-Firma Nuro.ai, die ein kleines vollautomatisches Lieferfahrzeug entwickelt hat, bekommt eine Riesen-Finanzspritze von 940 Millionen Dollar (rund 834 Millionen Euro). Geldgeber ist der Investitionsfonds des japanischen Technologiekonzerns Softbank, wie Nuro.ai am Montag mitteilte.

Das Fahrzeug der kalifornischen Firma sieht aus wie ein stark verkleinerter Lieferwagen. Hinter zwei Ladeklappen an seiner Seite ist Platz zum Beispiel für mehrere Einkaufstüten oder Kartons. Das Modell mit dem Namen R1 soll ohne menschlichen Fahrer auskommen – und sieht auch keinen Platz oder Steuerelemente für ihn vor.

Die Firma startete Ende vergangenen Jahres einen ersten Lieferservice in der Stadt Scottsdale im US-Staat Arizona. Die Gründer der Firma arbeiteten zuvor unter anderem in Googles Roboterwagen-Programm, das heute in der Firma Waymo zusammengefasst ist.

Es gab zunächst keine Angaben dazu, welchen Anteil Softbanks „Vision“-Fonds für die Geldspritze bekam. Der Fonds hatte nahezu 100 Milliarden Dollar für Investitionen in die Tech-Branche eingesammelt und stieg damit unter anderem groß beim Fahrdienst-Vermittler Uber ein.

Er war zuletzt aber auch umstritten, weil ein erheblicher Teil des Geldes von Saudi-Arabien kommt. Diese Kooperation wird nach der Ermordung des Journalisten Jamal Khashoggi im saudischen Konsulat in Istanbul im vergangenen Herbst unter anderem in den USA kritisiert.

  • dpa
Startseite
Mehr zu: Autobranche - Roboterwagen-Firma Nuro.ai erhält mehr als 900 Millionen Dollar von Softbank
0 Kommentare zu "Autobranche: Roboterwagen-Firma Nuro.ai erhält mehr als 900 Millionen Dollar von Softbank"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%