Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Autoindustrie BMW leidet besonders stark unter Trumps Zollandrohungen

Die Autobranche hat besorgt auf Drohungen des US-Präsidenten Trump reagiert. Besonders stark wäre BMW von Strafzöllen betroffen.
05.03.2018 - 11:41 Uhr 1 Kommentar
BMW leidet besonders stark unter Donald Trumps Zollandrohungen Quelle: dpa
BMW

Der Autobauer wäre durch US-Strafzölle besonders stark betroffen.

(Foto: dpa)

Frankfurt Die deutsche Autoindustrie hat nach der Androhung von Zöllen auf Autoimporte aus Europa durch US-Präsident Donald Trump vor einem Handelskrieg gewarnt. „Wir beobachten die aktuelle Entwicklung mit großer Sorge”, erklärte der Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), Bernhard Mattes, am Montag. „Strafzölle können nicht die Lösung sein.”

Ein Handelskrieg müsse vermieden werden, weil es auf allen Seiten nur Verlierer gebe. Die Produktion der deutschen Autobauer in den USA werde seit Jahren ausgebaut, während die Exporte dorthin zurückgingen. Im vergangenen Jahr seien knapp 500.000 Autos in die USA exportiert worden, die Produktion an den US-Standorten habe sich auf gut 800.000 Fahrzeuge belaufen.

Der US-Präsident hatte im Handelskonflikt mit Europa nach Zöllen auf Stahl und Aluminium auch Abgaben auf Autoimporte angedroht. Er beklagte ein „großes Handelsungleichgewicht”.

Die Ankündigungen haben insbesondere Anleger von BMW verschreckt. Die Aktien des Münchener Autobauers fielen am Montag um 1,17 Prozent auf 82,99 Euro. Die Papiere von Daimler lagen nach schwächerem Start zuletzt nur noch leicht im Minus, während die Vorzugsaktien von Volkswagen sogar zulegten. Europaweit hinkten die Autowerte derweil dem Markt hinterher.

Sollten in Mexiko produzierte Autos und Autoteile nicht unter Strafzölle fallen, wäre BMW am stärksten von US-Zöllen betroffen. Denn die Münchener exportierten einen vergleichsweise hohen Anteil ihre Fahrzeuge in die USA. Im US-Werk in Spartanburg produzieren die Münchener die SUV-Modelle der X-Reihe.

Auch Analyst Arndt Ellinghorst von Evercore ISI sieht BMW potentiell am meisten gefährdet, gefolgt von Daimler. Volkswagen hingegen wäre am wenigsten betroffen. Denn im Vergleich zu anderen Autobauern hänge der Gewinn der Wolfsburger am wenigsten vom Geschäft mit den USA ab.

  • rtr
  • dpa
Startseite
Mehr zu: Autoindustrie - BMW leidet besonders stark unter Trumps Zollandrohungen
1 Kommentar zu "Autoindustrie: BMW leidet besonders stark unter Trumps Zollandrohungen"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

  • Unter meinem Trump leidet keiner, das ist reines Vergnügen!

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%