Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Autoindustrie Schaeffler verkauft Geschäft mit Antriebsketten für Verbrennermotoren

Der Autozulieferer zählt den Bereich nicht mehr zu seinem Kerngeschäft. Die Mitarbeiter sollen zu dem neuen Eigentümer wechseln.
11.08.2021 - 16:46 Uhr Kommentieren
Der Automobil- und Industriezulieferer trennt sich von seinem Geschäft mit Antriebsketten für Verbrennermotoren. Quelle: dpa
Schaeffler-Hauptsitz in Herzogenaurach

Der Automobil- und Industriezulieferer trennt sich von seinem Geschäft mit Antriebsketten für Verbrennermotoren.

(Foto: dpa)

Herzogenaurach Der fränkische Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler trennt sich von seinem Geschäft mit Antriebsketten für Verbrennermotoren. Der seit rund 25 Jahren bei Schaeffler betriebene Bereich zähle inzwischen nicht mehr zum Kerngeschäft, hieß es am Mittwoch zur Begründung für den Schritt. Das Geschäftsfeld werde an den Münchner Finanzinvestor Lenbach Equity Opportunities II gehen. Über die finanziellen Details sei Stillschweigen vereinbart worden.

560 Mitarbeiter an neun Standorten sollen mitsamt dem Management an den neuen Eigentümer wechseln. Schaeffler geht davon aus, dass das Geschäft im Frühjahr 2022 abgeschlossen werden kann, wenn alle regulatorischen Hürden genommen sind.

Schaeffler befindet sich in seiner Automotive-Sparte gemeinsam mit der gesamten Automobilindustrie in einem Transformationsprozess, der weg vom Verbrenner und hin zu alternativen Antrieben wie Elektromotoren geht. Die Auftragseingänge im Bereich der Elektromobilität hätten die Erwartungen bisher übertroffen.

Das Unternehmen hat nach einer Durststrecke im vergangenen Jahr ein wirtschaftlich erfolgreiches erstes Halbjahr hinter sich. Für das Gesamtjahr rechnet das Management um Vorstandschef Klaus Rosenfeld mit einem währungsbereinigten Umsatzanstieg von mehr als 11 Prozent, die um Sondereffekte bereinigte Gewinnmarge vor Zinsen und Steuern soll zwischen 8 und 9,5 Prozent liegen.

Mehr: Schaeffler wächst stärker als erwartet – Jahresziel bei E-Mobilität schon erreicht

  • dpa
Startseite
Mehr zu: Autoindustrie - Schaeffler verkauft Geschäft mit Antriebsketten für Verbrennermotoren
0 Kommentare zu "Autoindustrie: Schaeffler verkauft Geschäft mit Antriebsketten für Verbrennermotoren"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%