Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Premium Autoindustrie Wird die Kobalt-Knappheit so schlimm wie die Chipkrise? Bei Batteriemetallen drohen neue Engpässe

Die Autobranche leidet unter dem Chipmangel. Er dürfte 2022 überwunden werden. Doch die Transformation zur Elektromobilität birgt neue Risiken.
16.11.2021 - 09:00 Uhr
Das Angebot an industriell beschränktem Kobalt ist begrenzt. Quelle: Getty Images; Per-Anders Pettersson
Kupfer- und Kobaltmine von Glencore im Kongo

Das Angebot an industriell beschränktem Kobalt ist begrenzt.

(Foto: Getty Images; Per-Anders Pettersson)

Zürich Inzwischen rufen die Autobauer bei David Brocas direkt an. Der Chefhändler für das Batteriemetall Kobalt beim Schweizer Rohstoffriesen Glencore beobachtet: Immer weniger Autohersteller verlassen sich auf ihre Batteriezellen-Zulieferer, wenn es um die Versorgung mit produktionskritischen Rohstoffen geht. „Der Direktbezug von Rohstoffen wie Kobalt ist zur Norm geworden“, sagt Brocas im Gespräch mit dem Handelsblatt. „Bei den Autoherstellern besteht die Sorge, dass Kobalt zu einem Problem werden könne, wie es Mikrochips heute sind.“

Der Chipmangel hat die Verwundbarkeit der Automobilindustrie schonungslos offengelegt. Allein im Oktober brach etwa in Deutschland die Zahl der zugelassenen Neuwagen um 35 Prozent ein. Der deutsche Automarkt steuert nach Prognosen des CAR-Instituts auf das schlechteste Autojahr seit der Wiedervereinigung zu. Vielfach stehen Bänder still, weil es schlicht nicht genügend Chips gibt, um die Autos zu bauen – und das bei einer boomenden Nachfrage.

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Mehr zu: Autoindustrie - Wird die Kobalt-Knappheit so schlimm wie die Chipkrise? Bei Batteriemetallen drohen neue Engpässe
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%