Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Automesse Genfer Autosalon erneut abgesagt – Hersteller bleiben fern

Eigentlich sollte es im Februar erstmals wieder einen Genfer Autosalon geben. Doch die Hersteller haben gerade ganz andere Probleme.
08.10.2021 - 15:58 Uhr Kommentieren
Auch im nächsten Jahr wird es keine Neuauflage des Genfer Autosalons geben. Corona und die weltweite Chipkrise machen den Veranstaltern einen Strich durch die Rechnung. Quelle: dpa
Volle Messehallen auf dem Genfer Autosalon im März 2019

Auch im nächsten Jahr wird es keine Neuauflage des Genfer Autosalons geben. Corona und die weltweite Chipkrise machen den Veranstaltern einen Strich durch die Rechnung.

(Foto: dpa)

Düsseldorf Der wichtige Genfer Autosalon fällt im nächsten Jahr ein weiteres Mal aus. Das bestätigte ein Sprecher der veranstaltenden Schweizer Stiftung GIMS (Geneva International Motor Show). Es gebe zu wenig Zusagen von Automobilherstellern für die ursprünglich für Mitte Februar geplante Ausstellung. Wegen der Coronapandemie war die Messe bereits 2020 und 2021 abgesagt worden. Der Genfer Salon zählt zu den wichtigsten Automessen in Europa.

Die neuerliche Absage für das nächste Jahr kommt überraschend. Noch vor einem Monat hatten die Veranstalter von ausreichenden Teilnehmerzahlen gesprochen. Die Aussichten seien gut, dass der Genfer Salon tatsächlich wieder stattfinden könne. 60 Prozent der Ausstellungsflächen seien bereits vermietet, sagte GIMS-Chef Sandro Mesquita im September.

Die plötzliche Absage begründet der Genfer Salon mit der weiterhin bestehenden coronabedingten Unsicherheit. „Mittelbare und unmittelbare Covid-Folgen hätten der Stiftung keine Alternative gelassen“, hieß es dazu in Genf. Im Februar sei weiterhin mit größeren Reisebeschränkungen zu rechnen. Internationale Messebesucher dürften nur in begrenztem Umfang den Weg in die Schweiz finden. Die Veranstalter befürchten zudem ein schwaches Medienecho, wenn zu wenige Journalisten kommen.

Problematisch ist auch der Termin Mitte Februar. Der Genfer Salon wäre damit noch weiter in den Winter hineingerückt, wenn die Coronainfektionszahlen wahrscheinlich wieder höher sein werden. Normalerweise wird die Messe immer etwas später im März veranstaltet, wenn es schon wieder etwas wärmer wird. Doch wegen Terminschwierigkeiten auf der Genfer Messe war der GIMS-Termin für 2022 vorgezogen worden.

Weltweiter Mangel an Halbleitern

Nach Angaben der Veranstalter ist bei den Autoherstellern in den vergangenen Wochen ein weiterer Grund dazugekommen, warum sie plötzlich den Genfer Autosalon meiden: der weltweite Halbleitermangel. „Die Chipkrise wird sich wahrscheinlich bis ins nächste Jahr hineinziehen“, sagte GIMS-Chef Mesquita, „mit entsprechenden negativen Konsequenzen für die Autohersteller.“

Unternehmen hätten ihre Prioritäten neu sortiert und deshalb auf den Auftritt in Genf verzichtet. Den Veranstaltern des Autosalons sei danach nichts anderes übrig geblieben, als die Messe jetzt abzusagen. 2023 solle es auf jeden Fall eine Neuauflage geben, die aktuelle Absage sei kein Ende der Genfer Messe.

Die Konkurrenten der Veranstaltung dürften die Absage mit großem Interesse wahrgenommen haben. Genf ist eine von drei großen Automessen in Europa. Mit der Schweizer Stadt konkurrieren der Pariser Salon und die IAA in Deutschland, jetzt in München, früher in Frankfurt.

Schon vor der Coronapandemie waren die großen Automessen unter Druck geraten. Sie leiden vor allem unter sinkenden Besucherzahlen. Zudem stellen sich die Autohersteller vermehrt die Frage, ob sie weiterhin zweistellige Millionenbeträge für ihre Messeauftritte ausgeben sollen. „Corona war wie ein Beschleuniger, die Pandemie hat diese Entwicklung nur noch verstärkt“, sagte Genf-Chef Mesquita im September im Gespräch mit dem Handelsblatt.

Trotz der Pandemie hatte es München im September geschafft, nach langer Pause erstmals wieder eine größere Automesse über die Bühne zu bringen. Das Besucherinteresse war noch verhalten, vor allem internationale Gäste fehlten. Das könnte die Genfer Veranstalter ebenfalls dazu veranlasst haben, die eigene Messe noch um ein weiteres Jahr zu verschieben. Im Herbst 2022 soll es nach aktueller Planung erstmals wieder in Paris eine Automesse geben.

Mehr: Dieser Mann steht für den Neubeginn des Genfer Autosalons.

Startseite
Mehr zu: Automesse - Genfer Autosalon erneut abgesagt – Hersteller bleiben fern
0 Kommentare zu "Automesse: Genfer Autosalon erneut abgesagt – Hersteller bleiben fern"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%