Premium Automesse Schanghai Nio, Aiways, Xiaopeng – Wie Chinas Elektroauto-Hersteller derzeit Europa erobern

Modernste Technologie, aber maue Werte bei der Sicherheit.
Schanghai, München Wenn Samuel Fu von Europa spricht, kommt er ins Schwärmen. „Der europäische Markt boomt im Vergleich zu China“, sagt der Co-Gründer des chinesischen Autoherstellers Aiways. Die öffentliche Ladeinfrastruktur sei besser, das Wachstum schneller. Während in China die Subventionspolitik zurückgefahren werde, gehe es in Europa gerade erst richtig los. „Europa ist der bessere Markt, um ein Unternehmen wie unseres zu starten“, ist Manager Fu überzeugt.
Das lässt sich auch an Aiways’ Zahlen ablesen: Im vergangenen Jahr verkaufte das Unternehmen nach eigenen Angaben 1500 Autos in Europa, 500 mehr als in China im gleichen Zeitraum. In diesem Jahr will das Unternehmen 10.000 Autos im Ausland verkaufen, wie Fu im Gespräch mit dem Handelsblatt erklärt.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen