Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Automobilindustrie Auto-Neuzulassungen gehen im ersten Quartal deutlich zurück

Die Neuzulassungen von Autos in Deutschland sind gesunken. Fast alle Automarken verzeichneten einen kräftigen Rückgang. Ausnahmen sind Smart, Tesla und Mini.
07.04.2021 - 13:45 Uhr Kommentieren
Die deutschen Hersteller BMW, Mercedes und VW verkauften zwischen gut zehn und gut zwei Prozent weniger Autos als vor Jahresfrist. Quelle: dpa
Volkswagen-Werk in Zwickau

Die deutschen Hersteller BMW, Mercedes und VW verkauften zwischen gut zehn und gut zwei Prozent weniger Autos als vor Jahresfrist.

(Foto: dpa)

München Deutschlands Automarkt verliert im ersten Quartal an Boden. Die Neuzulassungen sanken von Januar bis März um 6,4 Prozent auf 656.452 Autos, wie das Flensburger Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) am Mittwoch mitteilte. Auch eine Erholung im März konnte damit die Schwäche zum Jahresauftakt nicht wettmachen, als das Auslaufen der Mehrwertsteuer-Senkung sowie der neuerliche Lockdown die Neuzulassungen einbrechen ließen

In der Statistik der Behörde stand für die ersten drei Monate für fast alle Automarken ein kräftiger Rückgang zu Buche. Zu den wenigen Ausnahmen, die deutliche Zuwächse verzeichnen konnten, gehörten Smart und Tesla, auch die BMW-Tochter Mini schaffte ein Plus. Deutlich abwärts ging es dagegen für Mitsubishi, Jaguar oder Honda. Die deutschen Hersteller BMW, Mercedes und VW verkauften zwischen gut zehn und gut zwei Prozent weniger Autos als vor Jahresfrist.

Im März legten die Neuzulassungen um gut ein Drittel zu – allerdings hatte der erste Corona-Lockdown vor einem Jahr die Geschäfte belastet. Mehr als zehn Prozent aller neu zugelassenen Autos verfügen inzwischen nur noch über einen Elektroantrieb. Gefragt waren auch Plug-In-Hybride, die auf kurzen Strecken batterieelektrisch fahren, bevor sich ein Benziner hinzuschaltet. Ihr Anteil stieg auf 12,2 Prozent.

Der durchschnittliche CO2-Ausstoß ging um 15,3 Prozent verglichen mit dem Vorjahr zurück, lag mit 126,2 Gramm pro Kilometer aber deutlich über der EU-Zielmarke für 2021 von 95 Gramm.

Mehr: Das Multimilliardengeschäft: So viel deutsche Technik steckt in Batterien für Elektroautos

  • rtr
Startseite
Mehr zu: Automobilindustrie - Auto-Neuzulassungen gehen im ersten Quartal deutlich zurück
0 Kommentare zu "Automobilindustrie: Auto-Neuzulassungen gehen im ersten Quartal deutlich zurück"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%