Nissan
Verkaufte Fahrzeuge: 0,35 Millionen (-2,8 Prozent gegenüber Vorjahr)
Toyota
Verkaufte Fahrzeuge der Marken Toyota und Lexus: 0,43 Millionen (- 2,0 Prozent gegenüber Vorjahr)
Daimler
Verkaufte Fahrzeuge der Marken Mercedes-Benz und Smart: 0,56 Millionen (+5,1 Prozent gegenüber Vorjahr)
Fiat Gruppe
Verkaufte Fahrzeuge der Marken Fiat, Lancia/Chrysler, Alfa Romeo, Jeep: 0,62 Millionen (- 8 Prozent gegenüber Vorjahr)
BMW Gruppe
Verkaufte Fahrzeuge der Marken BMW und Mini: 0,64 Millionen (+ 0,1 Prozent gegenüber Vorjahr)
Ford
Verkaufte Fahrzeuge: 0,75 Millionen (-4,8 Prozent gegenüber Vorjahr)
General Motors
Verkaufte Fahrzeuge der Marken Opel, Vauxhall, Chevrolet, GM: 0,8 Millionen (- 5,6 Prozent gegenüber Vorjahr)
Renault Gruppe
Verkaufte Fahrzeuge der Marken Renault, Dacia: 0,89 Millionen (+1,8 Prozent gegenüber Vorjahr)
PSA Gruppe
Verkaufte Fahrzeuge der Marken Peugeot und Citroën: 1,11 Millionen (-10,3 Prozent gegenüber Vorjahr)
Volkswagen
Verkaufte Fahrzeuge der Marken VW, Audi, Seat, Skoda: 2,49 Millionen (-2,6 Prozent gegenüber Vorjahr)
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
.................so macht man das. Kann nur VW und kein anderer. Ingenieure, perfekte Zielsetzung im Kopf gespeichert. Sich ggf. auch mal unters Auto zu legen gehört mit dazu. Also einsame Spitze im Stand und Zielsetzung. Piech, Winterkorn, Hackenberg das Dreigestirn bei VW, verkörpern das, was heute gefragt und benötigt wird.......Ein Halleluja deutscher Ingenieur-Kunst......................
Wird in Osteuropa einen guten Absatzmarkt finden. Die Öl-Oligarchen müssen ja irgendwie zu ihrem Grundstück gelangen, welches abseits von Moskau irgendwo in der "Pampa" liegt
du hast Sorgen..
"Veloursteppischen"
---
Teppich schreibt man natürlich nicht mit "sch". Es ist zu heiß... :-(
"Einen Luxuswagen fürs Gelände will nun auch der VW-Konzern auf den Markt bringen."
---
Geländewagen???
Hier ein Bild:
http://derstandard.at/1373513495565/Bentley-stellt-teuersten-SUV
Die Mühle eignet sich für's Gelände genausogut wie ein Stöckelschuh für die Arbeit im Steinbruch. Ogottogott, ich stelle mir gerade vor, wie einer mit lehnverschmierten Gummistiefeln und Arbeitshosen da einsteigt! :-) Das ist eine Life Style Kiste für Superreiche, die was zum Spielen und Protzen für auf die Einkaufsmeile und für's Hundeausführen brauchen. Allenfalls wird damit noch der Pferdeanhänger für's Pferd vom verwöhnten Töchterchen gezogen.
*Geländewagen* sind m.E. z.B. der Landrover Defender XD oder der Puch/Mercedes G (die Professional Version, nicht die aufgemotzten Spielzeugversionen für Reiche) mit einem klassischen Diesel mit mäßiger Literleistung, aber viel Drehmonent, möglichst noch auf Portalachsen umgebaut: Fast unkaputtbar, im Fall der Fälle aber von jedem Dorfschmied reparierbar, selbst in schwerem Gelände noch da vorankommend, wo sich Fußgänger schon schwertun, ein Fluß mit 1 m Wassertiefe kein Hindernis. Um Schlamm und Dreck wieder rauszukriegen, hält man die Gummimatten unter'n Schlauch und gut ist und von außen geht's mit dem Hochdruckreiniger ran.
Diese ganzen SUVs, allen voran die Luxusmodelle à la Cayenne, Bentley, Lamborghini, Volvo, Tuareg o.ä. möglichst noch mit Veloursteppischen und Vollederausstattung sollte man nicht "Geländewagen" nennen, denn es sind keine.