Automobilmesse BMW hält an der IAA fest – Veranstaltung steht weiter auf der Kippe

Seit Wochen bangt der ausrichtende Autoverband VDA um die Mega-Veranstaltung im Spätsommer.
München Oliver Zipse hält an der Automesse IAA im September fest. „Wir setzen weiter auf eine Durchführung“, sagte der BMW-Chef am Mittwoch.
Erstmals soll die große Autoshow nicht mehr in Frankfurt, sondern in München am Stammsitz von BMW ausgerichtet werden. Allerdings stellte Zipse klar, dass die Entscheidung letztlich die Politik zu treffen habe – abhängig vom Verlauf der Corona-Pandemie.
Seit Wochen bangt der ausrichtende Autoverband VDA um die Mega-Veranstaltung im Spätsommer. Es steht viel auf dem Spiel. Die IAA ist die wichtigste Einnahmequelle für den VDA. Nach schwindenden Besucherzahlen und massiven Protesten von Klimaschützern 2019 soll der Neustart 2021 das Image der Branche drehen.
Aus der Automesse in dunklen Messehallen soll nun eine Mobilitätsshow werden, die sich durch die ganze Stadt zieht. Doch nun könnte die Corona-Pandemie einen Strich durch die Rechnung machen. Die wieder stark ansteigenden Fallzahlen und die Absage zahlreicher Großveranstaltungen im Jahresverlauf lassen das Projekt wackeln.
Eine Entscheidung über die IAA soll nach Informationen des Handelsblatts am kommenden Mittwoch fallen. Dann wird der VDA-Vorstand unter der Leitung von Verbandspräsidentin Hildegard Müller zusammenkommen.
Einiges spricht für eine Absage
Das Stimmungsbild ist mit Blick auf den Branchentreff sehr gemischt. „Ich wünsche, es gibt eine IAA in dem geplanten Format“, sagte Audi-Chef Markus Duesmann jüngst der „FAZ“. „Aber die Pandemie verläuft so unabsehbar, dass meine Zuversicht aktuell ehrlich gesagt begrenzt ist.“ Die Masse der Mitglieder sei aber „klar für eine Durchführung“, heißt es in Branchenkreisen.
Es ist ein Drahtseilakt. Sagt der VDA jetzt ab, bleibt ihm ein Großteil der Kosten erspart.
Auf der anderen Seite dürfte ein Neustart der IAA schwierig werden, wenn sie in diesem Jahr nicht mehr stattfindet. Tatsächlich spricht einiges für eine Absage: Die Automessen Genf und Detroit 2021 sind gestrichen.
Fast alle großen Fachmessen in Deutschland werden derzeit noch ohne Besucher geplant, „Hybridveranstaltungen“ versuchen zumindest einen Teil des Publikums online zu bedienen. Das ist für die IAA auch geplant.
Entscheidung über Oktoberfest könnte Ausschlag geben
Doch ohne Besucher bleibt eine Automesse fad. Da ein Großteil der Veranstaltung im Freien geplant sei und München bereits über „erprobte Hygienekonzepte“ verfüge, sei die sichere Durchführung gewährleistet, sagte Wirtschaftsreferent Clemens Baumgärtner dem Handelsblatt.
Den Ausschlag könnte auch die Entscheidung über das Oktoberfest geben. Denn das weltberühmte Volksfest soll sich eigentlich unmittelbar an die IAA Mitte September anschließen.
Noch hat Oberbürgermeister Dieter Reiter nicht entschieden, ob es eine Wiesn 2021 geben wird. Ein durchführbares Hygienekonzept für das weltgrößte Volksfest ist bislang nicht bekannt.
Mehr: Besser die ganze IAA absagen, als nur eine halbe Messe zu bekommen, kommentiert Stefan Menzel.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.