Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Autonomes Fahren Lyft arbeitet bei Roboterautos mit Magna zusammen

Der Uber-Rivale Lyft will mit dem Auftragsfertiger Magna neue Technologien für selbstfahrende Autos entwickeln.
15.03.2018 - 12:15 Uhr Kommentieren
Lyft verfolgte bisher die Strategie, selbstfahrende Autos verschiedener Anbieter auf seine Plattform zu bringen. Quelle: AP
Fahrdienstvermittler

Lyft verfolgte bisher die Strategie, selbstfahrende Autos verschiedener Anbieter auf seine Plattform zu bringen.

(Foto: AP)

San Francisco Der Fahrdienstvermittler Lyft will gemeinsam mit dem Auftragsfertiger Magna Technologie für selbstfahrende Autos entwickeln. Geplant seien Geräte, mit denen herkömmliche Fahrzeuge zu Roboterwagen umgebaut werden können, sagte Lyft-Chefstratege Raj Kapoor dem „Wall Street Journal“. Die Technik könne sowohl in Autos bei dem Fahrdienst-Vermittler zum Einsatz kommen als auch von Magna in Wagen verschiedener Hersteller eingebaut werden, betonten die Unternehmen.

Der Uber-Rivale Lyft verfolgte bisher die Strategie, selbstfahrende Autos verschiedener Anbieter auf seine Plattform zu bringen. Vereinbarungen dafür gibt es bereits unter anderem mit den US-Autoriesen General Motors und Ford, den vom indischen Tata-Konzern kontrollierten Marken Jaguar und Land Rover sowie Technologieentwicklern wie die Google-Schwesterfirma Waymo. Auf der Technikmesse CES in Las Vegas im Januar ließ Lyft bereits testweise Passagiere mit umgebauten BMWs des Autozulieferers Aptiv fahren.

Der große Lyft-Konkurrent Uber setzte dagegen zunächst auf die Entwicklung eigener Technologie zum autonomen Fahren. Der Kauf des Start-ups eines früheren Top-Entwicklers der Google-Roboterautos brachte dem Fahrdienstvermittler jedoch ein Gerichtsverfahren ein, das erst kürzlich beigelegt wurde. Der neue Uber-Chef Dara Khosrowshahi sprach sich zuletzt dafür aus, die Plattform genauso wie Lyft für Roboterwagen anderer Anbieter zu öffnen.

  • dpa
Startseite
Mehr zu: Autonomes Fahren - Lyft arbeitet bei Roboterautos mit Magna zusammen
0 Kommentare zu "Autonomes Fahren: Lyft arbeitet bei Roboterautos mit Magna zusammen"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%