Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Autos im Abo Daimler startet Mercedes-Flatrate in Deutschland

Wer jeden Monat das Auto wechseln will, kann nun ein Mercedes-Abo abschließen. Die Flatrate soll zunächst in Deutschland getestet werden.
07.03.2018 - 11:50 Uhr 5 Kommentare
Mercedes experimentiert in Deutschland mit Abo-Modellen. Quelle: dpa
S-Klasse im Abo

Mercedes experimentiert in Deutschland mit Abo-Modellen.

(Foto: dpa)

Düsseldorf Porsche und Cadillac testen es bereits in den USA: das Auto-Abo. Jetzt zieht auch ein deutscher Automobilhersteller hierzulande nach. Daimler bietet seinen Kunden testweise eine Flatrate für Premiumfahrzeuge unter dem Namen „Mercedes Me Flexperience“ an.

Autoliebhaber haben künftig die Möglichkeit, pro Jahr zwölf verschiedene Modelle aus vier Segmenten zu mieten – und zwar A-, C-, E- und S-Klasse. Wie hoch die monatliche Rate für die Flatrate ausfällt, verrät Daimler noch nicht. Doch in der Gebühr sollen auch Versicherung, Wartung, Reifenersatz, Reparatur und eine jährliche Gesamtlaufleistung von bis zu 36.000 Kilometern enthalten sein.

Das Pilotprojekt startet vorerst mit den zwei größten Mercedes-Händlern in Deutschland: Beresa (Münster) und Lueg (Bochum und Essen). Wie lange es getestet wird und wann Kunden die Auto-Flatrate in ganz Deutschland buchen können, ist derzeit noch nicht bekannt.

Und so funktioniert die Auto-Flatrate: Die Kunden schließen über die Mercedes-Benz-Bank einen Vertrag ab. Der Rest läuft über eine App: Die Autoliebhaber wählen über die Anwendung eine der Klassen, wonach sich die monatliche Rate bemisst. Auch über Motorisierung, Lackfarbe und Innenausstattung können die Kunden frei entscheiden. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, die Klasse während der Vertragslaufzeit zu wechseln. Selbst die Schlüsselübergabe fürs Fahrzeug soll online erfolgen.

In Atlanta testet Konkurrent Porsche bereits eine Flatrate für Sportwagen: Für Monatsraten zwischen 2.000 und 3.000 Dollar können Kunden dort Fahrzeuge mieten, mit einem ähnlichen Modell versucht Cadillac in New York, Dallas und Los Angeles Kunden für sich zu gewinnen.

Daimlers neues Angebot soll sich insbesondere an eine jüngere Zielgruppe richten, die es sich oftmals noch nicht leisten kann, ein eigenes Auto zu kaufen, aber bereits an die Premium-Fahrzeuge herangeführt werden soll. Dafür spricht auch, dass alle Buchungsprozesse über Apps laufen.

Wahrscheinlich ist, dass der Autobauer die Fahrzeuge später als Gebrauchtwagen an den Handel oder Mitarbeiter verkauft.

Startseite
5 Kommentare zu "Autos im Abo: Daimler startet Mercedes-Flatrate in Deutschland"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

  • Abwechslung braucht der Mensch. Das Auto Wechseln wie die Unterwäsche - mal Rot, Grün oder Blau, welch Farben Spiel - soll das Ablenken von der Tatsache, dass der Verbrennungsmotor zum Sterben verurteilt ist?
    Es sind neue innovative Technologien im Vormarsch, die wesentlich werden in der Elektromobilität - wie der Bundesverkehrsminister a.D. Prof. KRAUSE bekannt gab und ich eher begeistert. http://www.tagesbote.at/2018/02/27/gewinnung-von-energie-aus-neutrino-geisterteilchen/
    Die revolutionäre ENERGIENUTZUNG von Neutrino-Energy würde folglich unendliches Fahren ohne Auftanken bieten. Mercedes - das sind spannende Fakten, das bewegt die Gesellschaft.

  • @ Herr Chris Koeh 07.03.2018, 17:28 Uhr, Danke das auch sie erkannt haben das solche Schergen wie Hr. Toni Ebert oder auch Hr. Narrog nur polemisieren können. Ich sage bewusst hier nicht "wollen" denn das würde ja eine gewisse Affinität zur Satire voraussetzen. Ja das sind schon traurige Tröpfe.

  • @Herr Toni Ebert:
    Das mit der "Schummelsoftware" war VW. Gehören Sie auch zu den Deutschland-Automobilhersteller-Basher? Ist gerade in! Und wer schwimmt nicht gerne in der üblen Suppe mit dem Strom?

  • Beitrag von der Redaktion gelöscht. Bitte bleiben Sie sachlich. 

  • Echt, ist Mercedes jetzt schon so mies in der Qualität geworden, dass diese Autos (mit Diesel Schummel-Software) nur 1 Monat ohne Störungen laufen?

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%