Autosalon Toyota setzt auf kontrollierte Offensive
Paris Nach vier Jahren mit sinkenden Marktanteilen peilt Toyota trotz der Absatzkrise wieder Wachstum in Europa an. Allerdings setze der japanische Autobauer dabei auf einen vorsichtigen Kurs mit moderatem Tempo, sagte Toyotas Europa-Chef Didier Leroy am Mittwochabend im Vorfeld des Pariser Autosalons.
Der Absatz in Europa solle in diesem Jahr um mindestens 10.000 Fahrzeuge über der Vorjahreszahl von 822.000 liegen. 2015 solle die Marke von einer Million geknackt werden, so Leroy. Den Marktanteil will Toyota auf 4,5 von 4,2 Prozent ausbauen und in den nächsten fünf Jahren auf 5,0 bis 5,5 Prozent erhöhen. „Es ist sehr einfach in Europa Geld zu verlieren. Deswegen müssen wir vorsichtig sein, und wir wollen Schritt für Schritt vorgehen“, sagte Toyota-Vizepräsident Karl Schlicht.
Auch die Produktion in Europa - Toyotas nur viertgrößtem Markt nach Nordamerika, Asien und Japan - will der Konzern steigern, was auch Belastungen im Exportgeschäft durch den starken Yen lindern könnte. Angepeilt sei künftig, 75 Prozent der in Europa verkauften Autos auch auf dem Kontinent zu bauen. Derzeit liegt der Anteil bei rund 67 Prozent. In Europa hat Toyota sechs Werke, darunter in Großbritannien, Russland und der Türkei.
Das Unternehmen, das mit der amerikanischen Opel-Mutter General Motors und Volkswagen um die Weltmarktführung kämpft, schreibt dank seiner Finanzsparte seit dem Geschäftsjahr 2010/11 in Europa schwarze Zahlen. In diesem Geschäftsjahr bis Ende März solle auch das operative Geschäft die Gewinnzone erreichen, sagte Leroy.
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.

Besucher einer Ausstellungshalle in Tokio betrachten ein Hybrid-Fahrzeug von Toyota.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.