Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Autozulieferer 6000 Arbeitsplätze betroffen: Personalabbau bei Continental nimmt Fahrt auf

Laut Konzernchef Nikolai Setzer haben etwa 4500 Mitarbeiter das Unternehmen verlassen. Für dieses Jahr peilt Conti weiterhin einen Nettogewinn an.
21.04.2021 Update: 21.04.2021 - 13:07 Uhr Kommentieren
Der Konzernumsatz soll in diesem Jahr auf 40,5 bis 42,5 (Vorjahr 37,7) Milliarden Euro steigen. Quelle: dpa
Continental-Firmenzentrale in Hannover

Der Konzernumsatz soll in diesem Jahr auf 40,5 bis 42,5 (Vorjahr 37,7) Milliarden Euro steigen.

(Foto: dpa)

Hamburg Der Autozulieferer und Reifenhersteller Continental sieht sich bei seinem Spar- und Umbaukurs auf einem guten Weg. Bei dem Programm liege der Konzern im Plan, hieß es in der am Mittwoch vorab veröffentlichten Rede von Vorstandschef Nikolai Setzer zur Hauptversammlung des Dax-Konzerns in der kommenden Woche.

„Rund 6000 Arbeitsplätze haben wir bereits verändert“, wird Setzer darin zitiert. 1500 Beschäftigte seien in neuer Arbeit innerhalb des Unternehmens. 4500 Mitarbeiter haben das Unternehmen verlassen, wie ein Sprecher bestätigte.

Conti geht insgesamt davon aus, dass in diesem Jahrzehnt bis zu 30.000 Arbeitsplätze von Verlagerungen oder Werksschließungen betroffen sein werden, davon 13.000 in Deutschland. Ab 2023 sollen die jährlichen Bruttokosten damit um über eine Milliarde Euro gesunken sein. 850 Millionen der geplanten Einsparungen entfallen auf den künftigen Conti-Konzern, der Rest soll bei der noch in diesem Jahr abzuspaltenden Antriebssparte Vitesco erreicht werden.

Conti richtet sich von Mechanik und Hardwarebauteilen in der Autozulieferung stärker auf Software, Elektronik und Sensorik aus, in der Reifenherstellung baut der Konzern laut Setzer Überkapazitäten in Europa ab. Die Gespräche mit Arbeitnehmervertretern laufen für bestimmte Standorte noch. Conti will Beschäftigte zudem stärker weiterbilden, um sie für künftige Aufgaben zu qualifizieren. Rund 1000 Beschäftigte nutzten derzeit solche Weiterbildungen.

Die Prognose für das laufende Jahr und die mittlere Frist bestätigte Setzer in seiner vorbereiteten Rede. Die Hauptversammlung findet kommende Woche Donnerstag (29. April) statt. Vor allem sollen die Aktionäre der Abspaltung von Vitesco zustimmen, die je nach Marktlage im zweiten Halbjahr per reinem Spin-Off an die Aktionäre durchgezogen werden soll. Conti zählte zum Ende des Jahres 2020 gut 236.000 Mitarbeiter.

Mehr: BlaBlaCar besorgt sich fast 100 Millionen Euro frisches Kapital

  • dpa
  • rtr
Startseite
Mehr zu: Autozulieferer - 6000 Arbeitsplätze betroffen: Personalabbau bei Continental nimmt Fahrt auf
0 Kommentare zu "Autozulieferer: 6000 Arbeitsplätze betroffen: Personalabbau bei Continental nimmt Fahrt auf"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%