Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Autozulieferer Hella weitet Partnerschaft in China aus

Seit drei Jahren arbeitet der Autozulieferer Hella mit der chinesischen BHAP zusammen. Aus dem Entwicklungsstandort soll nun aber mehr werden. Der Lichtexperte nimmt die Bereiche Elektronik und Aftermarket in Angriff.
20.10.2017 - 12:58 Uhr Kommentieren
Der Autozulieferer baut sein Geschäft in China aus. Quelle: dpa
Hella

Der Autozulieferer baut sein Geschäft in China aus.

(Foto: dpa)

Düsseldorf Der Autozulieferer Hella weitet seine Aktivitäten in China aus. Der Licht- und Elektronikexperte habe hierzu mit der chinesischen BHAP eine engere Zusammenarbeit vereinbart, teilte Hella am Freitag mit. Nachdem sich die Partnerschaft bislang auf die Entwicklung und Produktion von Lichtsystemen für den chinesischen Markt beschränke, würden nun die Bereiche Elektronik und Aftermarket in Angriff genommen. Die spätere Gründung einer gemeinsamen Produktionsfirma für Steuergeräte und Batteriesysteme sei im Erfolgsfall geplant.

„Für uns ist und bleibt China einer der wichtigsten Automobilmärkte weltweit“, erklärte Hella-Chef Rolf Breidenbach. Perspektivisch werde auch die Zusammenarbeit für hochmoderne Fahrassistenz-Systeme anvisiert.

Das sind die größten Autozulieferer der Welt
Platz 10: Faurecia
1 von 15

Der Automobilzulieferer designt und produziert Autositze, Abgasanlagen, Innenraumsysteme und Kunststoff-Außenteile. Die Franzosen kletterten im Ranking in diesem Jahr um einen Rang nach oben, obwohl es beim Umsatz um 0,3 Prozent nach unten ging. Der Umsatz betrug 2016 insgesamt 18,7 Milliarden Euro.

Quelle: Berylls Strategy Advisors

(Foto: picture alliance)
Platz 9: Michelin
2 von 15

Die vor allem für ihre Reifen bekannte Firma aus Frankreich machte 2016 insgesamt 20,9 Milliarden Euro Umsatz. Das bedeutet ein Minus von 1,4 Prozent. Dennoch reicht es für die Top Ten der größten Automobilzulieferer der Welt.

(Foto: dpa)
Platz 8: Bridgestone/Firestone
3 von 15

Die Japaner, ebenfalls vor allem für ihre Reifen bekannt, bleiben trotz eines Minus von 6,7 Prozent auf dem achten Platz der Rangliste. Der Umsatz betrug zuletzt 22,5 Millionen Euro.

(Foto: dpa)
Platz 7: Aisin
4 von 15

Die zweite japanische Firma in den Top Ten: Aisin, das zur Toyota-Gruppe gehört, darf sich über ein Plus von 15,9 Prozent freuen. Damit lag der Umsatz im vergangenen Jahr bei 28 Milliarden Euro.

(Foto: picture alliance)
Platz 6: Hyundai Mobis
5 von 15

Obwohl die Koreaner, die Hyundai und Kia beliefern, ein Plus von 7,6 Prozent machten, fielen sie um einen Rang zurück. Der Umsatz betrug 30,2 Milliarden Euro.

(Foto: dpa)
Platz 5: ZF Friedrichshafen
6 von 15

Der Stiftungskonzern vom Bodensee konnte Hyundai Mobis überholen, denn das Umsatzplus betrug zuletzt 19,3 Prozent. Der gesamte Umsatz für das Jahr 2016 beläuft sich auf 32,353 Milliarden Euro.

(Foto: dpa)
Platz 4: Magna
7 von 15

Der kanadisch-österreichische Automobilzulieferer verzeichnete jüngst ein Umsatzplus von 17,6 Prozent. Mit einem Erlös von 34.587 Milliarden Euro verharrt Magna auf dem vierten Rang.

(Foto: dpa)

Hella und das zur BAIC Gruppe gehörende Unternehmen Beijing Hainachuan Automotive Parts (BHAP) hatten bereits 2014 das Joint Venture Beijing Hella BHAP Automotive Lighting gegründet. Aktuell beschäftigt das Gemeinschaftsunternehmen ein Entwicklungsteam mit über 150 Mitarbeitern. Darüber hinaus wird Ende Oktober 2017 nahe der chinesischen Metropole Tianjin ein gemeinsames Werk für automobile Lichttechnik in Betrieb genommen.

  • rtr
Startseite
0 Kommentare zu "Autozulieferer: Hella weitet Partnerschaft in China aus"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%