Autoteile-Zulieferer Schaeffler rechnet mit Auftragsboom bei E-Mobilität
Benachrichtigung aktivierenDürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafftErlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviertWir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke
Anzeige
AutozuliefererSchaeffler rechnet mit Auftragsboom bei E-Mobilität
Ab 2022 rechnet der Autozulieferer mit deutlich mehr Aufträgen im Bereich der E-Mobilität. Dabei plant das Unternehmen mit einem jährlichen Volumen von 2,5 Milliarden Euro.
Frankfurt Der Autozulieferer rechnet mit einer kräftigen Nachfrage nach Produkten für die E-Mobilität und hebt seine Prognose für künftige Aufträge in diesem Bereich an.
„Ab 2022 rechnen wir mit jährlichen Aufträgen in der Größenordnung von zwei bis 2,5 Milliarden Euro“, sagte Matthias Zink, Schaeffler-Vorstand Automotive Technologies, der „Automobilwoche“.
Zuletzt hatte der Zulieferer von einem Volumen zwischen 1,5 bis zwei Milliarden Euro jährlich gesprochen. „Diesen Wert werden wir schon 2020 trotz der Corona-Pandemie übertreffen“, sagte Zink.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.