Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

BASF baut Anlage in Texas Ammoniak für Millionen

Der Chemiekonzern BASF baut im US-Bundesstaat Texas eine Ammoniak-Anlage. Das Projekt wird gemeinsam mit dem norwegischen Konzern Yara umgesetzt – und kostet mehrere hundert Millionen Euro.
19.02.2015 - 09:59 Uhr Kommentieren
In Texas investiert BASF in eine Ammoniakanlage. Quelle: dpa
Chemiekonzern BASF baut in Texas

In Texas investiert BASF in eine Ammoniakanlage.

(Foto: dpa)

Düsseldorf BASF baut zusammen mit der norwegischen Yara eine neue Ammoniak-Anlage am texanischen Standort Freeport. Die Kosten beliefen sich auf 600 Millionen Dollar, wie die Unternehmen am Donnerstag mitteilten. Die Anlage mit einer Kapazität von etwa 750.000 Tonnen pro Jahr werde zu etwa zwei Dritteln Yara und zu knapp einem Drittel BASF gehören. Die Partner würden Ammoniak entsprechend ihrem Anteil beziehen. Yara werde zudem einen Ammoniaktank bauen und dadurch insgesamt 490 Millionen Dollar investieren. BASF werde zusätzlich die Infrastruktur am Standort erweitern.

Die Anlage soll Wasserstoff als Rohstoff nutzen. Das senke die Investitions- und Instandhaltungskosten im Vergleich zu einer herkömmlichen, auf Erdgas basierenden Ammoniakanlage deutlich, erklärten die Unternehmen.

  • rtr
Startseite
Mehr zu: BASF baut Anlage in Texas - Ammoniak für Millionen
0 Kommentare zu "BASF baut Anlage in Texas: Ammoniak für Millionen"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%