Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Baukonzern Hochtief-Tochter Leighton verdient mehr als erwartet

Einst war die Hochtief-Tochter Leighton das Sorgenkind des größten deutschen Baukonzerns Hochtief. Aber das Blatt scheint sich für das australische Unternehmen zu wenden.
16.01.2012 - 03:28 Uhr Kommentieren
Ein Leighton-Mitarbeiter an einer Baustelle in Melbourne (Archiv). Quelle: AFP

Ein Leighton-Mitarbeiter an einer Baustelle in Melbourne (Archiv).

(Foto: AFP)

Melbourne Die australische Hochtief-Tochter Leighton hat nach eigener Einschätzung in den sechs Monaten bis Ende Dezember 2011 mehr verdient als bislang prognostiziert.

Das einstige Sorgenkind des größten deutschen Baukonzerns teilte am Montag mit, es rechne jetzt mit einem Gewinn nach Steuern von etwa 270 Millionen australischen Dollar (219 Millionen Euro).

Bislang hatte Leighton für das halbe Jahr rund 250 Millionen australische Dollar angepeilt. Die Geschäfte in Australien und Asien seien besser gelaufen, begründete das Unternehmen die Anhebung der Prognose.

Im Sommer herrschte Tumult in der Management-Spitze von Leighton. Einen Tag nach dem Rücktritt von Verwaltungsratschef David Mortimer hatte das Unternehmen überraschend Hamish Tyrwhitt zum neuen Chef ernannt. Er löst David Stewart ab, der nur acht Monate im Amt war.

Gleichzeitig gab Hochtief bekannt, Stephen Johns ersetze an der Verwaltungsratsspitze Mortimer. Dieser war mit sofortiger Wirkung zurück getreten - nach 14 Jahren im Verwaltungsrat, fünf davon an der Spitze.

Australische Anleger hatten geschockt auf diese Entwicklungen reagiert.

  • urw
  • rtr
Startseite
0 Kommentare zu "Baukonzern: Hochtief-Tochter Leighton verdient mehr als erwartet "

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%