Bayer-Blutgerinnungshemmer Schnelle Entwarnung für Xarelto macht Experten stutzig

Das Verhalten des Konzern und der Behörden beim Medikament Xarelto wirft Fragen auf.
Düsseldorf Noch gibt es keine Entscheidung aus Amerika. Dort, bei der US-Arzneimittelbehörde FDA, liegt noch immer der Fall von Bayers Top-Umsatzbringer Xarelto. Seit Monaten untersuchen die Gesundheitswächter, welche Folgen der Einsatz defekter Testgeräte zur Blutgerinnungsmessung für die Zulassungsstudie der Schlaganfall-Arznei hat.
Auch die europäische Arzneimittelbehörde EMA nahm sich den Fall im Oktober 2015 vor – und hat nun überraschend schnell Entwarnung für Europa gegeben. „Jegliche inkorrekte Messungen mit dem defekten Apparat hätten auf die Ergebnisse der Studie nur einen unwesentlichen Einfluss“, teilte das Amt kürzlich mit. „Die Sicherheit von Xarelto bleibt unverändert.“
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen