Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Bergbaukonzern Rio Tinto rechnet bei mehreren Rohstoffen mit geringeren Fördermengen

Der weltgrößte Eisenerzhersteller kämpft mit Arbeitskräftemangel, Corona-Beschränkungen und Regenwetter. Er sieht seine geplanten Auslieferungsmengen in Gefahr.
15.10.2021 - 08:20 Uhr Kommentieren
Bereits im dritten Quartal sind wohl bei Bauxit und abgebautem Kupfer erste Anzeichen einer reduzierte Fördermenge klar geworden. Quelle: Reuters
Rio-Tinto-Gebäude in Westaustralien

Bereits im dritten Quartal sind wohl bei Bauxit und abgebautem Kupfer erste Anzeichen einer reduzierte Fördermenge klar geworden.

(Foto: Reuters)

London Die verzögerte Inbetriebnahme von neuen Minen wegen eines Arbeitskräftemangels in Westaustralien bereitet dem weltgrößten Eisenerzhersteller Rio Tinto Sorgen. Im laufenden Jahr sollen nun in der Region Pilbara 320 bis 325 Millionen Tonnen Eisenerz gewonnen werden nach bislang angepeilten mindestens 325 Millionen Tonnen, wie der Bergbaukonzern am Freitag in London mitteilte. Auch bei anderen Rohstoffen wurde Rio Tinto pessimistischer: Für das Aluminiumerz Bauxit sowie abgebautes als auch raffiniertes Kupfer rechnet der Vorstand mit deutlich weniger als bis dato, wenn auch aus anderen Gründen.

Bereits im dritten Quartal seien bei Bauxit und abgebautem Kupfer erste Anzeichen einer reduzierte Fördermenge klar geworden: Die Produktionskapazität lag rund drei Prozent unter dem Vergleichswert. Während es beim Bauxit an der Zuverlässigkeit von Anlagen lag, bauten die Arbeiter weniger Kupfer ab wegen verlängerter Corona-Beschränkungen.

Schon Mitte Juli hatte der Bergbaukonzern bestimmte zuvor prognostizierte Förder- und Auslieferungsmengen in Gefahr gesehen. Zudem kämen steigende Kosten auf ihn zu. Dabei spielten neben Reisebeschränkungen und Verzögerungen bei neuen Projekten auch die hohen Niederschlagsmengen und der Arbeitskräftemangel in den australischen Abbaugebieten eine Rolle.

Mehr: Rohstoffriesen wollen grüner werden – und setzen dabei auf unterschiedliche Strategien

  • dpa
Startseite
Mehr zu: Bergbaukonzern - Rio Tinto rechnet bei mehreren Rohstoffen mit geringeren Fördermengen
0 Kommentare zu "Bergbaukonzern: Rio Tinto rechnet bei mehreren Rohstoffen mit geringeren Fördermengen"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%