Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Bestechungsskandal Ex-China-Chef von Glaxo-Smithkline angeklagt

Der frühere China-Chef des Pharmariesens Glaxo-Smithkline muss sich wegen Bestechung verantworten. Er soll mehrere Hundert Millionen Dollar Schmiergelder gezahlt haben. Das Geschäft der Briten in China ist eingebrochen.
14.05.2014 - 10:08 Uhr Kommentieren
In China wird Glaxo vorgeworfen, Ärzte und Behördenvertreter geschmiert zu haben. Quelle: Reuters

In China wird Glaxo vorgeworfen, Ärzte und Behördenvertreter geschmiert zu haben.

(Foto: Reuters)

Peking Nach monatelangen Ermittlungen ist der ehemalige China-Chef des britischen Pharma-Konzerns Glaxo-Smithkline (GSK) wegen Bestechung angeklagt worden. In der Volksrepublik sehen sich neben Mark Reilly auch zwei chinesische GSK-Manager mit den Vorwürfen konfrontiert, wie die Polizei am Dienstag mit.

Die Untersuchungen der vergangenen zehn Monate hätten ergeben, dass die Führungskräfte Schmiergelder in Höhe von mehreren Hundert Millionen Dollar an Ärzte und Krankenhäuser zahlten. Ein GSK-Sprecher war zunächst nicht erreichbar. Auch in Polen und im Irak werden Korruptionsvorwürfe gegen den Pharmariesen erhoben.

GSK steht in China für den größten Bestechungsskandal, in den eine ausländische Firma verwickelt ist, seit 2009. Damals wurden vier Manager des Bergbaukonzerns Rio Tinto zu Haftstrafen zwischen sieben und 14 Jahren verurteilt. Die Medikamenten-Verkäufe von GSK in der Volksrepublik sind nach Bekanntwerden der Vorwürfe eingebrochen.

Das riesige Schwellenland ist für die großen Pharmakonzerne ein wichtiger Wachstumsmarkt. Bestechungsgelder von Pharmavertretern an Ärzte gelten als weit verbreitet. Doch die chinesische Führung hat ein deutlich härteres Vorgehen gegen Korruption angekündigt.

  • rtr
Startseite
Mehr zu: Bestechungsskandal - Ex-China-Chef von Glaxo-Smithkline angeklagt
0 Kommentare zu "Bestechungsskandal: Ex-China-Chef von Glaxo-Smithkline angeklagt"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%