Bestellungen rückläufig Maschinenbauern fehlt es an Aufträgen

Walzen von Druckmaschinen in einer Montagehalle des Druckmaschinenherstellers Koenig und Bauer in Würzburg.
Düsseldorf Die Talfahrt im deutschen Maschinenbau hat sich im April im sechsten Monat infolge fortgesetzt. Die Bestellungen gingen insgesamt um elf Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat zurück, wie der Branchenverband VDMA am Donnerstag mitteilte. Das Inlandsgeschäft sank um 14 Prozent, die Auslandsnachfrage um neun Prozent.
Die als Rückgrat der deutschen Wirtschaft geltende Branche bekommt vor allem die Investitionszurückhaltung der schuldengeplagten Länder im Euro-Raum zu spüren. Deren Bestellungen gingen wie schon im Vormonat um 17 Prozent zurück. VDMA-Experte Olaf Wortmann betonte aber, es gebe erste Lichtblicke aus Nicht-Euro-Ländern, die immerhin für mehr als die Hälfte des gesamten Branchenumsatzes stünden. „Zwar steht im Vorjahresvergleich auch hier noch ein Minus von sieben Prozent, aber die Bestellkurve zeigt deutlich nach oben“.
Im Vergleich des von kurzfristigen Schwankungen weniger beeinflussten Dreimonatszeitraums Februar bis April lag das Minus insgesamt bei neun Prozent. Die Inlandsaufträge sanken um zehn Prozent, die Auslandsaufträge um neun Prozent.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
Fachkräfte kommen jeden Monat aus dem Maghreb. Also alles in Butter
Und was wird nun mit der Fachkräftelüge? Brauchen wir bald gar keine Fachkräfte, Ingenieure für 30T€ Jahresgehalt mehr?