Bieterkampf Weitere Fondsgesellschaft kauft Anteile an Demag

Hafenmobilkrane von Demag.
Düsseldorf Die Aussicht auf einen Bieterkampf um den Kranbauer Demag Cranes hat eine weitere Investmentgesellschaft angelockt. Die Fondsgesellschaft Halso Lux mit Sitz auf den Cayman Inseln habe zum 17. Mai einen Anteil von 3,19 Prozent an Demag gemeldet, teilte der von seinem US-Rivalen Terex umworbene Konzern am Freitag mit.
Bereits Anfang Mai hatte die sich abzeichnende Übernahmeschlacht um den Düsseldorfer Kranbauer die französische Boussard & Gavaudan auf den Plan gerufen. Sie hält seitdem ebenfalls 3,19 Prozent an Demag. Weitere Großaktionäre sind Cevian mit rund zehn Prozent, Centaurus mit 5,06 Prozent und Allianz Global Investors mit 4,33 Prozent. Die Investmentgesellschaft Elliott trennte sich derweil von rund 18.650 Aktien und drückte damit ihren Anteil auf 2,99 Prozent, wie Demag weiter mitteilte.
Terex hatte am 2. Mai angekündigt, Demag für rund 885 Millionen Euro übernehmen zu wollen und bietet 41,75 Euro je Aktie. Damals schoss der Kurs der MDax-Aktie um über 20 Prozent auf 43 Euro. Derzeit wird das Papier bei rund 46 Euro gehandelt. Analysten wie auch Großaktionär Cevian hatten die Terex-Offerte als völlig unzureichend bezeichnet. Ein WestLB-Experte hält 50 Euro für einen fairen Preis. Terex-Chef Ronald DeFeo betonte indes am Donnerstag bei der Veröffentlichung des offizielen Übernahmeangebots, der Preis spiegle den Wert der Demag wider. Terex hält derzeit rund ein Prozent an Demag. Die Angebotsfrist läuft bis zum 30. Juni.
Demag vermeldete zudem einen Auftrag über zwölf Krananlagen für den Einsatz in Müllverbrennungsanlagen in China. Demag will vom Wachstum in China profitieren. Deswegen hatte Firmenchef Aloysius Rauen zu Jahresbeginn angekündigt, mit der chinesischen Weihua Group eine Allianz schmieden zu wollen.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.