Premium Bilanzcheck Bayer Alles auf Wachstum

Wie strahlend ist das Bilanzergebnis des Konzerns?
Frankfurt Seit August vergangenen Jahres kann sich Bayer mit dem Titel des wertvollsten deutschen Industriekonzerns schmücken. Rund neun Milliarden Euro an Börsenkapitalisierung gewann der Chemie- und Pharmariese 2014 hinzu, weitere 20 Milliarden seit Anfang 2015.
Für die Aktionäre des Leverkusener Chemie- und Pharmakonzerns gibt es also wenig zu klagen, wenn sie am Mittwoch auf der Bayer-Hauptversammlung zusammenkommen. Bayer-Chef Marijn Dekkers, so scheint es, macht derzeit fast alles richtig – von der Forschungs- und Marketingstrategie im Pharmageschäft bis hin zur geplanten Abspaltung der Kunststoff-Sparte Bayer Material Science (BMS).
Der Jahresabschluss, den er den Aktionären präsentiert, bestätigt in vieler Hinsicht den Aufwärtstrend. Aber als definitiver Beleg für die Spitzenposition des Leverkusener Konzerns eignet sich dieses Zahlenwerk noch nicht. Denn was die absoluten Ertragswerte angeht, bewegt sich Bayer lediglich auf Position sechs bis sieben in Deutschland.

Auszüge aus dem Geschäftsbericht von Bayer. Um die Grafik vollständig anzuzeigen, klicken Sie bitte auf das Bild.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen