Premium Bilanzcheck Sieben Fakten zur Bilanz: Daimler plagen trotz Gewinnsprung weiter strukturelle Probleme
![Im vergangenen Jahr konnte der Autobauer trotz Pandemie mit guten Zahlen glänzen. Quelle: dpa [M]](/images/daimler/27033070/2-format2020.jpg)
Im vergangenen Jahr konnte der Autobauer trotz Pandemie mit guten Zahlen glänzen.
München Daimler ist dafür berüchtigt, Investoren zuweilen erst viel zu versprechen und dann wenig zu liefern. Immer wieder schockierte der Stuttgarter Auto- und Lastwagenhersteller seine Aktionäre in den vergangenen Jahren mit Gewinnwarnungen infolge großspuriger Renditeprognosen. Doch es gibt Hoffnung, dass diese unrühmlichen Zeiten substanzloser Ankündigungen vorbei sein könnten.
Ausgerechnet im Seuchenjahr 2020 konnten die Schwaben ihre finanziellen Ergebnisse „deutlich übertreffen“, wie Konzernchef Ola Källenius stolz an seine Anteilseigner schreibt. Den Stresstest infolge der Coronakrise habe Daimler „mit Bravour bestanden“, assistiert der scheidende Aufsichtsratsvorsitzende Manfred Bischoff: „Das Unternehmen ist für die Zukunft hervorragend aufgestellt.“
Tatsächlich konnte die Marke mit dem Stern etwa die Fixkosten merklich senken. Und doch bleiben Zweifel, wie gut Daimler wirklich für die kommenden Jahre gerüstet ist. Die Forschungsausgaben sinken. Mercedes muss künftig aus weniger mehr rausholen.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen