Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Biotechbranche Thermo Fisher übernimmt PPD für 21 Milliarden Dollar

Der US-Laborausrüster kauft nach der gescheiterten Übernahme von Qiagen im Heimatmarkt zu. Thermo Fisher übernimmt dafür Schulden in Milliardenhöhe.
15.04.2021 - 16:13 Uhr Kommentieren
Der Laborausrüster hatte zuletzt die Übernahme des Auftragsforschungsinstitut PPD angekündigt. Quelle: AP
Thermo Fisher

Der Laborausrüster hatte zuletzt die Übernahme des Auftragsforschungsinstitut PPD angekündigt.

(Foto: AP)

Frankfurt Nach der gescheiterten Übernahme des deutschen Biotechunternehmens Qiagen schlägt der Rivale Thermo Fisher im Heimatmarkt USA zu. Der Laborausrüster bietet fast 21 Milliarden Dollar für das Auftragsforschungsinstitut PPD. Thermo Fisher will 47,50 Dollar je PPD-Aktie zahlen, wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte.

Mit dem Zukauf will der Konzern sein Geschäft als Dienstleister für die klinische Forschung ausbauen. Neben dem Kaufpreis von 17,4 Milliarden Dollar muss Thermo Fisher auch 3,5 Milliarden Dollar Schulden von PPD finanzieren.

Thermo Fisher hatte sich in den vergangenen Jahren mit einigen Zukäufen verstärkt. Der Konzern übernahm 2019 das Biotechunternehmen Brammer Bio für 1,7 Milliarden Dollar und 2017 die niederländische Firma Patheon. Mit seiner 11,3 Milliarden Euro schweren Offerte für Qiagen scheiterte Thermo Fisher im vergangenen Jahr aber am Widerstand der Aktionäre. Diese hatten das Angebot wegen der besseren Geschäftsaussichten von Qiagen im Zuge der Corona-Pandemie als zu niedrig bezeichnet.

PPD, das im vergangenen Jahr an die Börse ging, unterstützt Unternehmen bei der Arzneimittelentwicklung durch Beratung, Konzeption und Durchführung klinischer Studien sowie auch durch eine Unterstützung der Patienten. Das Unternehmen wurde von Moderna beauftragt, die Covid-19-Studienstandorte des US-Konzerns zu betreuen. 2020 setzte PPD mit mehr als 26.000 Mitarbeitern rund 4,7 Milliarden Dollar um. Den Abschluss der Übernahme erwartet Thermo Fisher Ende dieses Jahres.

Mehr: Jahrhundert-Boom in der Diagnostik beschert Qiagen einen Umsatzsprung.

  • rtr
Startseite
Mehr zu: Biotechbranche - Thermo Fisher übernimmt PPD für 21 Milliarden Dollar
0 Kommentare zu "Biotechbranche: Thermo Fisher übernimmt PPD für 21 Milliarden Dollar"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%