BMW und Mercedes im Fadenkreuz Audi greift mit A9 in der Oberklasse an

So schnittig soll der neue A9 daherkommen.
Ingolstadt Der Autobauer Audi will künftig seine Rivalen Mercedes und BMW verstärkt in der Oberklasse attackieren. „Das ist das Segment, in dem wir uns breiter aufstellen wollen“, sagte Rupert Stadler, der Chef der Volkswagen-Tochter, dem Handelsblatt. Audi präsentiert am Mittwoch auf der Autoshow in Los Angeles ein Konzeptauto, aus dem schon in zwei Jahren ein A9 abgeleitet werden könnte. Die Ingolstädter planen zudem, zwei weitere neue Modelle in der Oberklasse zu platzieren, darunter ein Geländewagen.
Die A9-Studie, die Audi am Mittwoch in Los Angeles als vollwertiges Fahrzeug vorstellen will, soll stilbildend für alle künftigen Modelle des Autobauers sein. „Für uns ist das Gesicht dieses Autos der Aufbruch in das nächste Jahrzehnt“, sagte Stadler. Das Auto ist erstmals von Marc Lichte entworfen worden, dem neuen Chefdesigner der Marke.
Audi entwickelt die neue Modellreihe A9 im Hinblick auf den sich verschärfenden Kampf um Marktanteile in der lukrativen Oberklasse. Nachdem Mercedes im vergangenen Jahr die neue S-Klasse auf den Markt brachte, will BMW im kommenden Jahr sein neues Flaggschiff, eine aktuelle Version des 7er-BMW, vorstellen. Nach zehn sehr erfolgreichen Jahren gilt es für Audi, den Anschluss nicht zu verpassen. Nach Berechnungen des Duisburger Forschungsinstitutes CAR verdient Mercedes 2014 zum ersten Mal seit 2007 wieder mehr Geld pro verkauftem Fahrzeug als Audi.
Den vollständigen Bericht finden Sie als Digitalpass-Kunde hier zum Download.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
Dann kommen wieder Maßlose Standorts-Rentabilitäts Fragen wo eventuell die Fahrzeuge hergestellt werden sollen.
........
Ein AUTO dass nicht in Deutschland gebaut wird...
also den Deutschen Wohnort nicht unterstützt...
DENN KAUFT MAN DOCH NICHT.
Ich beraube doch nicht meine eigene Kinder um es dann an Fremde Kinder zu schenken...
ABER DIESES SCHEINT MAN BEI " VW " und " AUDI " zu vergessen.
Und AUDI gehört bei über 98% der Aktien an " VW " !!!
Konzeptcar.
Bereits Anfang der 90 er hatte die AUDI AG einen Sportwagen als Konzept vorgestellt gehabt...
scheinbar wegen Porsche durfte das Fahrzeug nicht auf dem Markt kommen?
Herr Stadel will auch BMW überholen...
man fragt sich aber womit?
Dann kommen wieder Maßlose Standorts-Rentabilitäts Fragen wo eventuell die Fahrzeuge hergestellt werden sollen.
Und etwa mit den Stundenlöhne von Ungarn oder sonstige nicht Deutsche Standorte kann beispielsweise etwa der Standort Neckarsulm nicht konkurrieren...
ODER das Personal muss mal wieder auf eine bezahlte Pause verzichten wie einst bei der Vergabe vom AUDI A3 nach Ingolstadt.
Im Verlauf der Jahre erbrachte der AUDI A3 genug Profit für die AUDI AG...
aber weder die AUDI AG noch etwa die IG METALL hat sich bis heute dafür eingebracht dass diese damals abgegebene bezahlte Steinkühler-Pause erneut an den Mitarbeiter der AUDI AG in Werk Neckarsulm zurück gegeben wird.
Stattdessen wollen nicht einmal Leiharbeiter sich als Glücklicher Mitarbeiter schätzen...
und geben von sich Aussagen aus wie etwa :
"Man sagt zu mir sei froh dass Du bei der AUDI bist...ich aber sage sei Du froh dass Du nicht bei der AUDI bist."
Und dieses auf Betriebsversammlungen.
Um einen Erfolg zu haben benötigt man sein eigenes Personal hinter sich...
und zwar mit Körper und HERZ.
Doch es wird immer mehr...immer mehr abverlangt...
ohne dass man sich vorher selbst hingestellt hätte um auszukosten wie es in der Realität tatsächlich ist.
Bei TOYOTA wird man erst Fertigungsabschnittsleiter oder Abteilungsleiter wenn man VON UNTEN NACH OBEN GEKOMMEN IST...
was leider bei Deutschen Autohersteller nicht der Fall ist.
In Deutschland bleibt der der tatsächlich produktiv ist ewig der leidtragender der ewig schweigen soll...und zu allem nur " JA " sagen soll.
Und ab etwa dem 40 sten Lebensjahr, spätestens ab dem 52 sten Lebensjahr soll man frühzeitigen Altersteilzeit-Verträge unterschreiben.
Wie soll die Jugend Motivation haben ?
Konzeptcar. So wird der nie auf die Strasse kommen. Und wenn ein A9 kommt sieht er genauso aus wie ein A3, nur größer.
Nichts unverwechselbares.
Das gleiche Problem hat m.E.n. BMW. Der aktuelle 5er sieht auf den ersten beiden Blicken aus wie ein 3er und umgekehrt. Sollte eigentlich nicht sein.
Und die neuen MINI´s von BMW: da bekommt man ja Augenkrebs. Nur noch furchtbar. Ich weiss nicht wer so ein Design freigibt.