Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Branchenverband VDMA Starke Nachfrage nach Maschinen und Anlagen aus deutscher Produktion

Die Bestellungen sind im August gegenüber dem Vorjahresmonat um 48 Prozent gestiegen. Allerdings sei die Messlatte wegen dem schwachen August 2020 „extrem niedrig“ gewesen.
05.10.2021 - 11:10 Uhr Kommentieren
Die exportorientierte Industriebranche profitiert von der weltweiten Konjunkturerholung nach dem Corona-Krisenjahr 2020. Quelle: dpa
Fertigung von Rotornaben für Hochleistungsturbinen

Die exportorientierte Industriebranche profitiert von der weltweiten Konjunkturerholung nach dem Corona-Krisenjahr 2020.

(Foto: dpa)

Frankfurt Die Auftragsbücher der deutschen Maschinenbauer haben sich im August weiter kräftig gefüllt. Die Bestellungen legten im Vergleich zum Vorjahresmonat bereinigt um Preiserhöhungen (real) um satte 48 Prozent zu, wie der Branchenverband VDMA am Dienstag in Frankfurt mitteilte. VDMA-Konjunkturexperte Olaf Wortmann wies allerdings darauf hin, dass die Messlatte für den Vorjahresvergleich wegen des schwachen August 2020 „extrem niedrig“ gelegen habe.

Die exportorientierte Industriebranche profitiert von der weltweiten Konjunkturerholung nach dem Corona-Krisenjahr 2020. Lieferengpässe und Materialknappheit bereiten allerdings zunehmend Sorge.

Die Bestellungen aus dem Inland stiegen im August gegenüber dem Vorjahresmonat um 36 Prozent, die Aufträge aus dem Ausland wuchsen um 54 Prozent. Im weniger schwankungsanfälligen Drei-Monats-Zeitraum Juni bis August gingen insgesamt 45 Prozent mehr Order ein als im Vorjahreszeitraum.

Der Branchenverband rechnet damit, dass Maschinenbauer im kommenden Jahr die Corona-Krise deutlich hinter sich lassen werden. Für 2022 sagte der VDMA zuletzt einen um Preissteigerungen bereinigten Produktionszuwachs von 5 Prozent voraus. Im laufenden Jahr dürften die Unternehmen rund 10 Prozent mehr herstellen als im Krisenjahr 2020, aber damit den vorangegangenen Einbruch um 11,8 Prozent noch nicht ganz wettmachen können.

Mehr: „Jahr der Krisenbewältigung“ – Für den Maschinenbau kann 2021 nur besser werden

  • dpa
Startseite
Mehr zu: Branchenverband VDMA - Starke Nachfrage nach Maschinen und Anlagen aus deutscher Produktion
0 Kommentare zu "Branchenverband VDMA: Starke Nachfrage nach Maschinen und Anlagen aus deutscher Produktion"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%