Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Bremsenhersteller Schwedische Haldex will Großaktionär Knorr-Bremse loswerden

Knorr-Bremse ist größter Aktionär bei Haldex – und zugleich Konkurrent. Die Schweden sehen hier Wettbewerbsverzerrung und beschweren sich bei der EU.
14.02.2020 Update: 14.02.2020 - 14:27 Uhr Kommentieren
Knorr-Bremse hält zehn Prozent an Haldex, seit sich der Münchner Konzern vor vier Jahren eine Bieterschlacht mit ZF Friedrichshafen um den schwedischen Konkurrenten geliefert hatte. Quelle: dpa
Bremsscheibe

Knorr-Bremse hält zehn Prozent an Haldex, seit sich der Münchner Konzern vor vier Jahren eine Bieterschlacht mit ZF Friedrichshafen um den schwedischen Konkurrenten geliefert hatte.

(Foto: dpa)

München Der schwedische Bremsenhersteller Haldex will seinen größten Anteilseigner Knorr-Bremse durch eine Beschwerde bei den EU-Wettbewerbshütern zum Rückzug zwingen. Dass einer der größten Konkurrenten zugleich der größte Aktionär sei, behindere Haldex sowohl am Markt als auch bei Investoren.

„Deshalb glauben wir, dass diese Situation den Wettbewerb in der ganzen Branche verzerrt“, sagte Verwaltungsratschef Jörgen Durban. Knorr-Bremse hält zehn Prozent an Haldex, seit sich der Münchner Konzern vor vier Jahren eine Bieterschlacht mit ZF Friedrichshafen um den schwedischen Konkurrenten geliefert hatte. Letztlich bewahrten die Schweden aber ihre Unabhängigkeit, nachdem sich die EU gegen eine Übernahme durch Knorr-Bremse gestellt hatte.

Knorr-Bremse wies die Vorwürfe am Freitag zurück: Man habe sich als Aktionäre immer verantwortungsvoll verhalten und in den vergangenen Jahren etwa auch auf keiner Haldex-Hauptversammlung abgestimmt. „Es liegen aus unserer Sicht keinerlei Behinderungen (...) weder der wettbewerblichen Aktivitäten noch der Beteiligung anderer Anteilseigner an Haldex vor“, sagte Vorstand Peter Laier. Knorr-Bremse betrachte das rund 22 Millionen Euro schwere Paket als reine Finanzinvestition.

ZF hatte seine Haldex-Beteiligung von 20 Prozent im Herbst verkauft, um die Übernahme des Rivalen Wabco nicht zu gefährden. Schon damals hatten die Schweden Knorr-Bremse aufgefordert, es dem Stiftungskonzern vom Bodensee gleichzutun.

Nun verschärft Haldex den Druck. Das Unternehmen leide unter der Situation, wenn es um neue Partnerschaften etwa für elektrische Lastwagen-Antriebe oder autonomes Fahren gehe, sagte Durban. „Zudem drückt die gegenwärtige Situation unseren Aktienkurs und unsere Bewertung.“

Die Haldex-Aktie ist nach dem Übernahmekampf eingebrochen. Knorr-Bremse erklärte: „Für die wirtschaftliche Entwicklung, strategische Ausrichtung und die Entwicklung des Aktienkurses ist allein das Management des Unternehmens verantwortlich.“

Mehr: Knorr-Bremse profitiert von den Kartellauflagen bei der Wabco-Übernahme durch ZF: Das Bremsenunternehmen kauft Wabco den Lenkungshersteller ab.

  • rtr
Startseite
Mehr zu: Bremsenhersteller - Schwedische Haldex will Großaktionär Knorr-Bremse loswerden
0 Kommentare zu "Bremsenhersteller: Schwedische Haldex will Großaktionär Knorr-Bremse loswerden"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%