Der Taxivermittler um Gründer Niclaus Mewes gehörte zu den frühen Investments von Daimler und vermittelt heute 100.000 Taxifahrer in rund 50 Städten. Im September 2014 übernahm Daimler komplett das Steuer, im Dezember 2016 wurde Mytaxi mit Hailo fusioniert.
200.000 Verbindungen, 1200 Ziele in 26 Ländern – Flixbus ist im deutschen Busmarkt unangefochtener Marktführer. Seit einigen Jahren ist Daimler mit einem Minderheitsanteil am Erfolg beteiligt.
In 50 Ländern weltweit vermittelt Blacklane Limousinenfahrten zum Festpreis. 2016 wurde die Beteiligung um einen zweistelligen Millionenbetrag aufgestockt.
Die US-Amerikaner hatten eine App entwickelt, die in knapp 70 Städten Nordamerikas den besten Weg von A nach B aufzeigt. 2016, zwei Jahre nach der Übernahme, wurde das Unternehmen mit der weiteren Daimler-Beteiligung Globe Sherpa fusioniert.
Das US-Start-up aus Portland, Oregon, hatte sich vor der Übernahme auf digitale Tickets spezialisiert. Mittlerweile wurde das Unternehmen verschmolzen mit dem Fahrtenvermittler Ridescout.
Um das Wachstum von Mytaxi zu beschleunigen, darf die Daimler-Tochter weitere Konkurrenten übernehmen. Es beginnt mit Taxibeat in Griechenland. Einer App mit 8000 Taxifahrern und rund 540.000 Kunden.
Die Einkaufstour setzt sich in Rumänien fort, wo Mytaxi den örtlichen Konkurrenten übernimmt, der auf 17.000 registrierte Fahrer und 600.000 Nutzer kommt.
Der Fahrdienst im Nahen Osten, der 2012 von zwei McKinsey-Beratern gegründet wurde, vermittelt Fahrten in 53 Städten des Mittleren Ostens, Nordafrika und Südasien. Auch Daimler war Teil einer 500-Millionen-Dollar-schweren Finanzierungsrunde.
Die Ortungsapp aus Hamburg gehört seit diesem Jahr zum Start-up-Reich von Daimler - und soll dabei helfen, die bestehenden Systeme zu verbessern.
Auch beim privaten Carsharing hat Daimler zugekauft. Auf der Plattform werden Privatfahrzeuge zur Miete vermittelt. Daimler beteiligte sich an einer Finanzierungsrunde des US-Start-ups, die insgesamt 92 Millionen Dollar schwer war. Im Januar 2018 geht die Daimler-Plattform Croove in Turo auf.
Gemeinsam mit dem New Yorker Mobilitätsdienst Via hat Daimler ein Joint Venture gegründet. Schon wenige Monate danach sind die ersten Ergebnisse auch in Deutschland sichtbar. Neue Mitfahr-Vans von Daimler und der BVG in Berlin arbeiten mit der Technologie von Via.
Gemeinsam mit etlichen anderen Unternehmen wie der Bundesdruckerei, der Lufthansa und der Telekom gründet Daimler eine Registrierungs-, Identitäts- und Datenplattform
Der französische Chauffeurdienst mit mehr als 1,5 Millionen Kunden und 18.000 Fahrern der führende Vermittler von Fahrdiensten in Frankreich. Bis 2019 will Daimler den Dienst komplett übernehmen.
Taxify bringt über eine Plattform Fahrer und Kunden zusammen und nimmt dafür eine Provision. Das Unternehmen wurde 2013 in Tallinn gegründet und ist besonders in Europa und Afrika aktiv, in Deutschland allerdings nicht. Eigenen Angaben zufolge hat Taxify weltweit mehr als zehn Millionen Kunden und eine halbe Million Fahrer in 25 Ländern. Zu den größten Investoren zählt auch der chinesische Fahrdienst Didi Chuxing. Seit Mai 2018 ist Daimler beteiligt.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.