Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

CD-Adapco Siemens kauft Softwarefirma für knapp eine Milliarde Dollar

Siemens baut offenbar seine Forschung und Entwicklung in den USA weiter aus. Laut einem Agenturbericht kaufen die Münchener für knapp eine Milliarde Dollar die US-Softwarefirma CD-Adapco.
25.01.2016 Update: 25.01.2016 - 10:16 Uhr
Der deutsche Konzern kauft offenbar die US-Softwarefirma CD-Adapco. Quelle: dpa
Siemens

Der deutsche Konzern kauft offenbar die US-Softwarefirma CD-Adapco.

(Foto: dpa)

New York/München Mit einem milliardenschweren Zukauf in den USA baut Siemens Insidern zufolge sein Geschäft mit Industriesoftware aus. Die Münchner übernehmen die US-Softwarefirma CD-Adapco mit 900 Mitarbeitern, wie zwei mit den Plänen vertrauten Personen der Nachrichtenagentur Reuters sagten. Das in Melville im Bundesstaat New York ansässige Unternehmen entwickelt Computerprogramme für Strömungssimulationen, mit denen etwa Windkanaltests im Autobau oder die Sturmbelastung von Bohrinseln durchgespielt werden können.

Für die 1980 gegründete Firma mit einem Jahresumsatz von rund 200 Millionen Dollar bezahle Siemens knapp eine Milliarde Dollar in bar, sagten die Insider. Mit CD-Adapco wolle Siemens als einer der größten Fabrikausrüster der Welt seine Angebotspalette für produzierende Unternehmen erweitern. Die Transaktion solle voraussichtlich noch am Montag bekannt gegeben werden. Siemens lehnte einen Kommentar ab. Traditionell trifft sich am Tag vor der Hauptversammlung, die am Dienstag folgt, der Aufsichtsrat zu einer regulären Sitzung.

Analysten äußerten sich positiv. „Das ist ein richtiger Schritt in die richtige Richtung. CD-Adapco passt perfekt ins Portfolio“, sagte Marktanalyst Heino Ruland vom Brokerhaus ICF. Das Unternehmen sei auf den ersten Blick zwar nicht billig, aber der Konkurrent Dassault Systèmes sei noch höher bewertet. Zudem handele es sich um ein hochmargiges Geschäft. Auch die Experten von Barclays würden die Übernahme von CD-Adapco begrüßen: „Nach dem Schritt ins Geschäft mit Industriesoftware erscheint der Kauf als logische Erweiterung des Bereichs Digitale Fabrik.“

Siemens hatte im Dezember angekündigt, mehr in Forschung und Entwicklung investieren zu wollen, um nach Jahren der Stagnation wieder mit neuen Angeboten zu wachsen. Im Ringen mit dem US-Erzrivalen GE will Siemens-Chef Joe Kaeser sein Haus technologisch auf der Höhe der Zeit halten und an die Margen der Amerikaner herankommen.

In den vergangenen Jahren haben die Münchner zahlreiche große und kleine Spezialfirmen für Industriesoftware gekauft. Informationstechnik spielt vor allem bei klassischen Produktionsunternehmen wie Autobauern eine immer größere Rolle, um die Kosten für möglichst individuelle Produkte gering zu halten.

  • rtr
Startseite
Mehr zu: CD-Adapco - Siemens kauft Softwarefirma für knapp eine Milliarde Dollar
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%