Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Chemie-Gewerkschaft IG BCE rüstet sich für kräftige Lohnforderung

Die Gewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie will für die 550.000 Beschäftigten deutliche Lohnerhöhungen ungeachtet der abflauenden Konjunktur fordern. Auch bei der Zeitarbeit möchten die BCE-Funktionäre hart bleiben.
22.01.2012 - 17:43 Uhr Kommentieren
Mitglieder der Gewerkschaft IG BCE bei einer Demonstration. Quelle: dapd

Mitglieder der Gewerkschaft IG BCE bei einer Demonstration.

(Foto: dapd)

Düsseldorf „Die Branche ist im vergangenen Jahr kräftig gewachsen, und die Unternehmen verdienen nach wie vor viel Geld“, sagte das für Tarifpolitik zuständige Vorstandsmitglied der Gewerkschaft IG BCE, Peter Hausmann, dem Handelsblatt (Montagausgabe). „Das werden gute Argumente für uns sein, eine kräftige Tariferhöhung zu fordern.“

Über konkrete Forderungszahlen werde der Vorstand der Gewerkschaft am 13. und 14. Februar beraten, kündigte Hausmann an.  In der Tarifrunde 2011 hatte die IG BCE ein Tarifplus von 4,1 Prozent erzielt. Für die Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie, deren Lohnrunde in diesem Jahr fast parallel verläuft, hatte es 2011 eine Tariferhöhung von 2,7 Prozent gegeben.

IG-BCE-Vorstand Hausmann übte zudem scharfe Kritik an den Chemie-Arbeitgebern und deren Umgang mit dem Thema Zeitarbeit: Anders als in der Tarifrunde 2011 vereinbart, verweigerte diese noch immer eine Verabredung gemeinsamer Leitlinien für den Einsatz von Zeitarbeitern. „Das verstößt gegen den Geist der Sozialpartnerschaft in der Chemieindustrie“, betonte er. „Die Arbeitgeber müssen erkennen, dass ihre Blockadehaltung niemandem etwas nützt.“

Die Chemie-Tarifparteien hatten verabredet, den Betrieben einen Leitlinien-Katalog für Zeitarbeit an die Hand zu geben. Nach dem Willen der IG BCE sollen darin etwa längerfristige Zeitarbeitseinsätze, die zulasten des Stammpersonals gehen könnten, als unerwünscht deklariert werden.

Startseite
0 Kommentare zu "Chemie-Gewerkschaft: IG BCE rüstet sich für kräftige Lohnforderung"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%