Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Chemie- und Pharmabranche Chemie-Arbeitgeber: Schnelle 3G-Kontrollen im Job schwer umsetzbar

Der Beschluss zur 3G-Regel am Arbeitsplatz wirft bei den großen Chemie-Arbeitgebern organisatorische Fragen auf – Merck setzt auf eine eigene App.
22.11.2021 - 15:46 Uhr Kommentieren
„Wir wollen ja auch Staus an Werkstoren verhindern, die zu Infektionen führen könnten,“ sagt Kai Beckmann, Präsident des Bundesarbeitgeberverbands Chemie (BAVC). Quelle: obs
Produktion bei BASF

„Wir wollen ja auch Staus an Werkstoren verhindern, die zu Infektionen führen könnten,“ sagt Kai Beckmann, Präsident des Bundesarbeitgeberverbands Chemie (BAVC).

(Foto: obs)

Wiesbaden Die Chemie-Arbeitgeber sind bei der schnellen Einführung von 3G-Kontrollen am Arbeitsplatz skeptisch. „Binnen weniger Tage sind Kontrollen im großen Stil, etwa für Schichtarbeiter in der Produktion, nur schwer umsetzbar“, sagte Kai Beckmann, Präsident des Bundesarbeitgeberverbands Chemie (BAVC), am Montag. „Wir wollen ja auch Staus an Werkstoren verhindern, die zu Infektionen führen könnten. Zugleich müssen Schichten in der Produktion vollständig besetzt sein.“ Es seien noch manche Fragen ungeklärt. Bisher hätten Arbeitgeber nicht einmal den Impfstatus von Arbeitnehmern erfragen dürfen.

Bundestag und Bundesrat haben zur Bekämpfung der Pandemie eine 3G-Regel am Arbeitsplatz beschlossen, die ab Mittwoch bundesweit gelten soll. Wenn im Betrieb physischer Kontakt zu anderen nicht ausgeschlossen werden kann, soll der Zutritt nur Geimpften, Genesenen oder Getesteten möglich sein. Firmen sollen das täglich kontrollieren und dokumentieren.

Beckmann, der Mitglied der Geschäftsleitung beim Darmstädter Chemie- und Pharmakonzern Merck ist, sprach von einer „Irrsinnskomplexität“. Merck werde für 3G-Kontrollen eine eigene App haben, um den Impf- oder Genesenen-Status beziehungsweise Tests zu erfassen. Merck als Dax-Konzern könne das, sei damit aber eher in der Minderheit in der Chemie- und Pharmabranche mit rund 1900 Mitgliedsfirmen und knapp 600.000 Beschäftigten in Deutschland. „3G im Betrieb hilft, muss aber rechtssicher ausgestaltet werden“, sagte Beckmann.

Mehr: Wie der Merck-Konzern seine Pharmaforschung wieder aufmöbeln will

  • dpa
Startseite
Mehr zu: Chemie- und Pharmabranche - Chemie-Arbeitgeber: Schnelle 3G-Kontrollen im Job schwer umsetzbar
0 Kommentare zu "Chemie- und Pharmabranche: Chemie-Arbeitgeber: Schnelle 3G-Kontrollen im Job schwer umsetzbar "

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%