Chemiebranche Deutscher Kunstharz-Hersteller Allnex für rund vier Milliarden Euro nach Thailand verkauft

Allnex ist Weltmarktführer bei Bindemitteln für die Farben- und die Lackindustrie.
Frankfurt Der Frankfurter Kunstharz-Hersteller Allnex wird für rund vier Milliarden Euro nach Thailand verkauft. Neuer Besitzer wird der Petrochemie-Konzern PTT Global Chemical (PTTGC) aus Bangkok. Allnex wurde in den vergangenen Jahren von Finanzinvestor Advent zu einem Konzern mit rund zwei Milliarden Euro Umsatz und 4000 Mitarbeitern aufgebaut.
Bei der Transaktion wird Allnex nach Angaben des Verkäufers Advent mit etwas mehr als dem Zwölffachen des operativen Gewinns (Ebitda) bewertet und liegt damit im oberen Bereich der zuletzt für Spezialchemiehersteller erzielten Preise vom Zehn- bis Zwölffachen des Ebitda. Allerdings ziehen die Bewertungen von Chemieunternehmen aktuell wieder an, beflügelt durch das Ende der Pandemie und den sich abzeichnenden Boom der Branche.
Allnex stellt Kunstharze für die Farb- und Lackindustrie her und verfügt über ein globales Produktionsnetzwerk mit 33 Standorten und 23 Forschungs- und Technologiezentren. Teile des Unternehmens gehen auf das Chemieunternehmen Hoechst in Frankfurt zurück. Das Unternehmen setzt laut Advent seit Jahrzehnten auf nachhaltige Innovationen und konzentriert sich auf umweltfreundliche Technologien, wie zum Beispiel wasserbasierte Harze. Kunden sind vor allem die Automobil- und Verpackungsindustrie.
Dieser Fokus passt zum künftigen Eigentümer PTTGC, der petrochemische Grundchemikalien, Zwischenprodukte sowie chemische Folgeprodukte für die Verpackungs-, Textil- und Automobilindustrie anbietet und seine Position im Chemiegeschäft mit umweltfreundlichen Innovationen stärken will. Zudem plant das thailändische Unternehmen, das eine Tochtergesellschaft von PTT ist, dem größten Energiekonzern des Landes, den Zugang von Allnex zur Region Asien-Pazifik auszubauen.
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Der Finanzinvestor Advent hat das Lackharzgeschäft 2013 von der amerikanischen Cytec gekauft, die heute Teil der belgischen Solvay-Gruppe ist. Advent baute Allnex in den vergangenen acht Jahren zu einem eigenständigen Unternehmen auf und stärkte es durch mehrere Übernahmen – etwa 2016 mit dem Erwerb des Wettbewerbers Nuplex. Insgesamt hat Advent nach eigenen Angaben mehr als 1,5 Milliarden Euro für Wachstum bereitgestellt, sodass Allnex die Anzahl seiner Mitarbeiter, Produktionsstätten, Forschungs- und Technologiezentren sowie Kunden mehr als verdoppeln konnte.
Der Abschluss der Transaktion ist im vierten Quartal dieses Jahres geplant.
Mehr: Chemiepräsident Kullmann: „Das Grünen-Programm ist eine Eistonne für Wachstum“
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.