Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Chipmangel Daimler-Betriebsratschef: Autobauer werden sich Rohstoffe sichern

Aufträge gäbe es, doch weil der Chipmangel weiter anhält, müssen Autobauer wie Daimler wieder die Produktion zurückfahren. Der Betriebsratschef kündigt andere Schritte an.
27.11.2021 - 10:29 Uhr Kommentieren
Der 56 Jährige zeigt sich unzufrieden mit den Aussichten, die von der Daimler AG kommen, unzufrieden. Quelle: dpa
Daimler-Betriebsratschef Michael Brecht

Der 56 Jährige zeigt sich unzufrieden mit den Aussichten, die von der Daimler AG kommen, unzufrieden.

(Foto: dpa)

Gaggenau Der weltweite Mangel an Halbleitern löst nach Einschätzung von Daimler-Gesamtbetriebsratschef Michael Brecht tiefgreifende Veränderungen in der Automobilindustrie aus. „Die Fahrzeughersteller werden künftig selbst Rohstoffe und Schlüsselkomponenten direkt beim jeweiligen Lieferanten einkaufen und sich nicht mehr allein auf die großen Zulieferer als Systemlieferanten verlassen“, sagte Brecht der Deutschen Presse-Agentur im badischen Gaggenau.

Die Chipkrise sorgt in der Branche weltweit für Verzögerungen und Produktionseinschränkungen. Daimler-Vorstandschef Ola Källenius hatte unlängst gesagt, dass Halbleiter auch im gesamten kommenden Jahr knapp bleiben werden.

„Wir von den Arbeitnehmervertretern fragen uns schon: Die gesamte Autobranche baut erheblich weniger Autos als vor der Pandemie. Wo gehen die Chips hin?“, sagte Brecht, der auch Vize-Aufsichtsratschef des Stuttgarter Herstellers ist. Es gebe mitunter in der Produktion sehr kurzfristige Ansagen, ob diese Bauteile verfügbar seien oder nicht.

„Die Kolleginnen und Kollegen draußen verstehen das nicht mehr“, sagte Brecht. „Wir hätten Arbeit ohne Ende, die Auftragsbücher sind voll. Wir könnten die Wochenenden durcharbeiten und Leute einstellen.“

Daimler hatte im Oktober mitgeteilt, dass die Produktion im Zeitraum von Juli bis Ende September vor allem wegen des Chipmangels mehrfach eingeschränkt wurde. Sowohl in der Auto- als auch in der Lkw-Sparte stehen zudem viele Fahrzeuge fast fertig auf Halde, weil noch einzelne Chips fehlen.

Mehr: „Exit aus Verbrennerwelt“ – Daimler lagert Getriebe für Kompaktautos an Magna aus

  • dpa
Startseite
Mehr zu: Chipmangel - Daimler-Betriebsratschef: Autobauer werden sich Rohstoffe sichern
0 Kommentare zu "Chipmangel: Daimler-Betriebsratschef: Autobauer werden sich Rohstoffe sichern"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%