CO2-Einsparung BMW kauft künftig Aluminium, das mit Sonnenstrom geschmolzen wird

Das mit Solarenergie hergestellte Aluminium wird in der Leichtmetallgießerei von BMW in Landshut zu Karosserie- und Antriebskomponenten weiterverarbeitet.
München BMW kauft künftig für seine Motoren- und Karosseriebauteile Aluminium ein, das mit Sonnenstrom aus der arabischen Wüste geschmolzen wird. Das spare in den nächsten zehn Jahren 2,5 Millionen Tonnen CO2 und sei ein wichtiger Schritt, um die CO2-Emissionen im Lieferantennetzwerk bis dahin um 20 Prozent zu senken, sagte Einkaufsvorstand Andreas Wendt am Dienstag in München.
Der Konzern Emirates Global Aluminium (EGA) soll BMW allein dieses Jahr 43.000 Tonnen Aluminium für einen dreistelligen Millionenbetrag liefern. Als erstes Unternehmen der Welt setze EGA auch Solarstrom für die kommerzielle Produktion von Aluminium ein - zunächst nur für den Kunden BMW. Der Strom für die Aluschmelze komme aus einem Wüsten-Solarpark bei Dubai.
Die Herstellung von Aluminium verbraucht sehr viel Energie, aber mit seinem geringen Gewicht soll es in E-Autos das hohe Gewicht der Batterien teilweise ausgleichen. Das mit Solarenergie hergestellte Aluminium wird in der Leichtmetallgießerei von BMW in Landshut zu Karosserie- und Antriebskomponenten weiterverarbeitet und deckt dort fast die Hälfte des Jahresbedarfs ab.
Mehr: Jagd nach der Superbatterie: Diese Technologie soll die Probleme der Elektromobilität lösen
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
Ja und BMW sollte noch weiter in der Entwicklung voranschreiten. Auch in der Elektromobilität wird die innovative Neutrino Technologie grossen Wandel schaffen. Der einstige BundesVerkehrsminister a.D., Prof. KRAUSE veröffentlichte dazu kürzlich: "Das ewige Licht - Der Beginn eines neuen Zeitalters" Weltbuch Verlag, 224 Seiten, ISBN 978-3-906212-56-2. Die günstigste und sauberste Variante der Energienutzung basiert auf Neutrino Technologie. Eine mobile und dezentrale Energienutzung über die Neutrinovoltaic kann jetzt möglich werden, denn sie wird die Photovoltaik ergänzen und ablösen, denn sie kann auch in vollkommener Dunkelheit Energie wandeln. Die Patente der Berliner Neutrino Energy Group sind berei Die Einführung der Neutrinovoltaik zur Gewinnung von elektrischem Strom unter dem Einfluss verschiedener elektromagnetischer Strahlung, einschließlich hochenergetischer kosmischer Neutrinos ist jetzt machbar. Die auf Neutrinovoltaik-Technologie basierenden DC-Neutrinoquellen sind sehr kompakt und wetterunabhängig, erzeugen in einem Grundmodus 24h x 365 Tage Strom und können in Gerätegehäuse oder sogar in Elektroautos eingebaut werden. Sie sind in der Lage, sowohl Geräte als auch einzelne Haushalte und Elektroautos ohne Anschluss an eine zentrale Stromversorgung mit Strom zu speisen. Mobile und dezentrale Haushaltsenergie sowie unendliche Reichweiten für die Elektromobilität werden unser Leben weltweit positiv wandeln. In Indien und Russland sind bereits grosse Investitionen geflossen, um die industrielle Standardisierung umzusetzen und erste Prototypen zu bauen. In Deutschland muss die Autoindustrie Investieren für eine Zukunft, die uns frei von der Steckdose, Verkabelung/ Ladestationen und dem alten System der Grosskraftwerke und Stromnetze macht. Das birgt grosse Chancen als Erster sich neu zu Positionieren. https://thepi.energy/