Corona-Pandemie Biontech-Impfstoff für Kinder könnte in Kürze kommen – Zulassung bei der Ema beantragt

Auch Kinder könnten bald mit dem Biontech-Impfstoff geimpft werden. In einer Zulassungsstudie bei 12- bis 15-Jährigen habe es eine Wirksamkeit von 100 Prozent gegeben.
Frankfurt Die ersten Corona-Impfstoffe für Kinder in Europa könnten in wenigen Wochen verfügbar sein. Das Mainzer Biotechunternehmen Biontech hat nach dem Zulassungsantrag in den USA nun auch in der EU die Zulassung für den Covid-19-Impfstoff für 12- bis 15-Jährige beantragt.
Dabei gehe es um die Anpassung und Erweiterung der bestehenden Zulassung auf diese Altersgruppe, teilten die Unternehmen am Freitag mit. Sobald die europäische Arzneimittelagentur Ema die Änderung genehmige, werde die angepasste bedingte Zulassung in allen 27 Mitgliedsstaaten der EU gültig sein.
Bei den bereits verfügbaren Corona-Vakzinen hatte die Behörde jeweils innerhalb weniger Wochen nach dem Antrag die Zulassung erteilt. Der Biontech-Impfstoff ist sowohl in den USA als auch in der EU bisher für Menschen ab 16 Jahren zugelassen. Laut Daten aus der Zulassungsstudie hat der Impfstoff bei den 12- bis 15-Jährigen eine Wirksamkeit von 100 Prozent gegen Covid-19 gezeigt und ist gut vertragen worden.
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn stellte am Donnerstag Impfungen bereits für den Sommer in Aussicht: „Stand heute, wenn nichts Ungewöhnliches passiert: Spätestens in den Sommerferien werden wir die über 12-Jährigen dann impfen können, wenn die Zulassung da ist“, sagte der CDU-Politiker.
Auch das US-Unternehmen Moderna, neben Biontech zweiter Anbieter von mRNA-Impfstoffen gegen Covid-19, kommt mit seinen Studien zum Einsatz des Impfstoffs bei Kindern und Jugendlichen voran.
In den USA läuft derzeit eine Studie der klinischen Phase 2/3 mit 3000 Teilnehmern im Alter zwischen 12 und 17 Jahren, aus der in Kürze Daten vorgestellt werden sollen. „Wir rechnen damit, dass der Impfstoff für die Teenager im September zugelassen werden kann“, zeigt sich Moderna-Europachef Dan Staner im Gespräch mit dem Handelsblatt optimistisch.
Moderna und Biontech arbeiten an Zulassung für die Jüngsten
Kürzlich angelaufen ist zudem eine Studie, die die Schutzwirkung des Moderna-Impfstoffs bei Kindern im Alter von sechs Monaten bis elf Jahren untersuchen sollen. „Bei dieser Studie haben wir im März den ersten Probanden eingeschlossen. Sie läuft in Kanada und den Vereinigten Staaten, und wir wollen insgesamt 6750 Kinder als Teilnehmer aufnehmen“, sagt Staner.
Mit einer Zulassung rechnet Moderna hier voraussichtlich im Frühjahr kommenden Jahres. Das Unternehmen untersucht in der Kids-Studie auch unterschiedlich hohe Impfstoffdosierungen.
Biontech und Kooperationspartner Pfizer testen ihr Vakzin ebenfalls bei Kindern im Alter von sechs Monaten bis elf Jahren. Im März wurden die ersten Kinder in dieser Studie geimpft. Biontech-Chef Sahin erwartet, im Juli erste Ergebnisse für die Fünf- bis Zwölfjährigen vorlegen zu können, im September dann für die jüngeren Kinder. „Wenn alles gut geht, können wir, sobald die Daten ausgewertet sind, in verschiedenen Ländern den Antrag auf Zulassung des Impfstoffs für alle Kinder der jeweiligen Altersgruppe einreichen“, sagt er.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.