Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Corona-Test Mitarbeiter in Gruppen testen: Synlab bietet neuen PCR-Test für Unternehmen

Synlab will Unternehmen ermöglichen, mehr Mitarbeiter mit dem zuverlässigen PCR-Nachweisverfahren zu testen. Mit der Pooling-Methode fällt auch der Preis.
03.05.2021 - 10:17 Uhr Kommentieren
Im Pool sollen jeweils sieben Personen getestet werden. Quelle: dpa
Testauswertung im Labor

Im Pool sollen jeweils sieben Personen getestet werden.

(Foto: dpa)

Frankfurt Der Labordienstleister Synlab hat einen neuen Pooling-Test zum Nachweis des Coronavirus mit der sogenannten PCR-Methode entwickelt. Die PCR-Methode gilt als zuverlässigstes Verfahren zum Nachweis des Virus. Synlab ist die größte Laborkette Europas, die vergangenen Freitag an die Börse gegangen ist. Nachdem der Start an der Börse zunächst verhalten ausgefallen war, konnte sich die Synlab-Aktie am Montag in einem insgesamt positiven Umfeld deutlich verbessern: Der Kurs der Aktie stieg in Frankfurt am Vormittag um mehr als acht Prozent auf 20,94 Euro. Der Labordienstleister war vergangenen Freitag mit einem Ausgabekurs von 18 Euro gestartet.

Mit dem neuen Test will Synlab Unternehmen ermöglichen, mehr Mitarbeiter am Arbeitsplatz mit dem PCR-Nachweisverfahren testen zu lassen. Im Pool sollen jeweils sieben Personen getestet werden. Die Abstriche der Testpersonen werden gemeinsam analysiert anstatt individuell. Wenn ein Gruppentest negativ ausfällt, sparen Unternehmen Material- und Zeitaufwand für einzelne Tests und haben sicherere Ergebnisse als bei den bisherigen Antigen-Tests. Ist der Pooltest positiv, müssen zusätzliche Tests mit den einzelnen Proben durchgeführt werden.

Die ersten Erfahrungen mit Kunden hat Synlab bereits gesammelt: „Unser Angebot stößt bei Unternehmen aus vielen Bereichen auf Interesse. Aber vor allem Betriebe, die darauf angewiesen sind, dass bestimmte Produktionseinheiten verlässlich laufen, sind an solchen Testkonzepten besonders interessiert“, sagt Christoph Mahnke, CEO und Geschäftsführer der Synlab Holding Deutschland. Nach massiven Corona-Ausbrüchen in Fleischfabriken im Frühjahr 2020 etwa wurden in den Betrieben PCR-Tests eingesetzt

Mitte April hat die Bundesregierung beschlossen, dass Unternehmen mindestens einmal pro Woche Corona-Tests für alle Mitarbeiter anbieten müssen, die nicht im Homeoffice arbeiten. Vielfach kommen dabei Antigentests zum Einsatz, aber die sind nach Ansicht vieler Experten zu ungenau. „Die Antigentests haben die Schwäche der niedrigen Sensitivität. Studien haben gezeigt, dass man mit Antigenschnelltests bei asymptomatischen Patientengruppen nur etwa 50 bis 60 Prozent der Infizierten erwischt. Die Ergebnisse sind mit einer relativ hohen Unsicherheit verbunden“, sagt Mahnke.

Synlab: PCR-Test als Frühwarnsystem für Unternehmen

Bei den PCR-Tests, der Polymerase-Kettenreaktion, wird die Erbsubstanz des Virus im Labor vervielfältigt, damit man sie zuverlässig nachweisen kann. Damit ist die Methode zu fast 100 Prozent genau. Der Goldstandard wäre nach Ansicht von Synlab-CEO Mahnke ein regelmäßiger PCR-Test für alle Bürger.

Der Labordienstleister bietet einen neuen Pooling-Test für sieben Proben zum Nachweis des Coronavirus an. Quelle: Synlab
Synlab-Labor in Augsburg

Der Labordienstleister bietet einen neuen Pooling-Test für sieben Proben zum Nachweis des Coronavirus an.

(Foto: Synlab)

Das durchzuführen, sei jedoch nicht realistisch. Zum einen haben die Labore in Deutschland begrenzte Kapazitäten, zum anderen sind PCR-Tests deutlich teurer als Antigentests, die schon für weniger als fünf Euro zu kaufen sind. Die Laborkosten für einen PCR-Test belaufen sich auf 39,40 Euro, legt man den Vergütungssatz der gesetzlichen Krankenversicherung zugrunde.

Im 7er-Pooling-Test bietet Synlab die Analyse pro Teilnehmer für 25 Euro an. Im Normalfall liegen die Ergebnisse innerhalb von 24 Stunden per App vor. „Mit unserem neuen Poolingtest kommen wir zu 99 Prozent an das Ergebnis eines Einzel-PCR-Test heran und das zu deutlich geringeren Kosten“, wirbt der CEO. Wenn man die PCR-Tests regelmäßig zweimal die Woche mache, habe man ein gutes Früherkennungssystem, so Mahnke: „Dann können die Infizierten so früh erkannt werden, dass sie mit hoher Wahrscheinlichkeit noch keine Kollegen anstecken konnten.“

Pooling-PCR-Tests gibt es bereits verschiedene. In einigen Bundesländern laufen dazu Testprojekte in Schulklassen und Kindergärten, bei denen die Speichelproben der Kinder zusammengeschüttet werden und mit der PCR-Methode getestet werden. Die Genauigkeit dieser Verfahren schätzt Mahnke auf 90 Prozent. Dass der neue Synlab-Test noch eine höhere Genauigkeit erzielen soll, liege an einer bestimmten Behandlung der Proben.

Dass der breite Einsatz der Antigentests eine Konkurrenz für die Diagnostiklabore sein könnte, sieht Mahnke nicht: „Wir haben als Diagnostiklabore keinen substanziellen Einbruch in unserer Nachfrage gehabt durch die Einführung der Antigentests.“

Die PCR-Tests seien in den vergangenen Monaten relativ konstant nachgefragt worden. „Wir müssen als Gesellschaft mit den Lösungen arbeiten, die wir haben“, sagt der Synlab-Geschäftsführer. Es sei ihm als Mediziner aber wichtig, darauf hinzuweisen, dass ein negativer Antigentest kein Türöffner sein sollte, um die Hygiene- und Abstandsregeln außer Acht zu lassen.

Mehr: Testpflicht für Unternehmen – Acht Fragen und Antworten, die Betriebe und Beschäftigte jetzt kennen sollten.

Startseite
Mehr zu: Corona-Test - Mitarbeiter in Gruppen testen: Synlab bietet neuen PCR-Test für Unternehmen
0 Kommentare zu "Corona-Test: Mitarbeiter in Gruppen testen: Synlab bietet neuen PCR-Test für Unternehmen"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%