Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Covid-Vakzin Japan zieht wegen Verunreinigungen weitere Moderna-Impfdosen zurück

In einigen Spritzen haben sich wohl schwarze Substanzen befunden. Die japanische Regierung sieht bislang aber keine Belege für eine Gefahr durch die Verunreinigung.
30.08.2021 - 10:17 Uhr Kommentieren
Rund 500.000 Menschen haben nach Angaben der Regierung Dosen aus von Verunreinigung betroffenen Chargen erhalten. Quelle: AP
Japanische Gesundheitsmitarbeiterin zieht Spritze mit Moderna auf

Rund 500.000 Menschen haben nach Angaben der Regierung Dosen aus von Verunreinigung betroffenen Chargen erhalten.

(Foto: AP)

Tokio In Japan nehmen die Sorgen wegen Verunreinigungen beim Covid-19-Impfstoff von Moderna zu. Eine weitere Million Impfdosen wurde zurückgezogen und damit insgesamt nun mehr als 2,6 Millionen. Am Wochenende waren aus der Präfektur Gunma nahe Tokio erneut Verunreinigungen gemeldet worden. Demnach wurde dort eine winzige schwarze Substanz in einer Impfstoff-Ampulle gefunden.

In Okinawa wurden nach Angaben des Gesundheitsministeriums schwarze Substanzen in Spritzen und einer Durchstechflasche gesichtet und rosafarbenes Material in einer anderen Spritze. Daraufhin wurden zwei weitere Chargen aus dem Verkehr genommen, nachdem in der vergangenen Woche schon 1,63 Millionen Dosen zurückgezogen worden wurden.

Die japanische Regierung sprach von einer Vorsichtsmaßnahme, es gebe keine Bedenken hinsichtlich der Wirksamkeit und Sicherheit. Die Todesursache von zwei Männern im Alter von 38 und 30 Jahren, die nach der Impfung mit Dosen aus den zurückgezogenen Chargen starben, werde noch untersucht. Das Gesundheitsministerium erklärte aber, es gebe keine Beweise dafür, dass diese Dosen Verunreinigungen enthalten hätten.

„Meiner Meinung nach ist unwahrscheinlich, dass eine Kontamination mit Fremdstoffen direkt zu plötzlichen Todesfällen führte“, sagte Takahiro Kinoshita, stellvertretender Vorsitzender der Impfstoff-Informationsgruppe Cov-Navi. Wenn die Verunreinigungen so gefährlich seien, wären wohl bei mehr Menschen Probleme nach der Impfung festgestellt worden. Allerdings seien weitere Untersuchungen nötig.

Rund 500.000 Menschen haben nach Angaben der Regierung Dosen aus den betroffenen Chargen erhalten. Diese wurden an landesweit 863 Impfzentren verteilt. Die Verunreinigungen könnten auf Probleme bei einer Produktionslinie des spanischen Auftragsherstellers Rovi zurückzuführen sein, die Untersuchungen dazu dauern aber noch an. Japan befindet sich inmitten seiner schwersten Corona-Infektionswelle, die von der hochansteckenden Delta-Variante angetrieben wird. Bisher sind 44 Prozent der Bevölkerung voll geimpft.

Mehr: Erfahren Sie alle aktuellen Corona-Entwicklungen in unserem Newsblog

  • rtr
Startseite
Mehr zu: Covid-Vakzin - Japan zieht wegen Verunreinigungen weitere Moderna-Impfdosen zurück
0 Kommentare zu "Covid-Vakzin: Japan zieht wegen Verunreinigungen weitere Moderna-Impfdosen zurück"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%