Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Daimler & Rolls-Royce Tognum wartet auf höheres Übernahmeangebot

Tognum-Chef Volker Heuer hat erneut das Übernahmeangebot von Daimler und Rolls-Royce als zu niedrig kritisiert. Bisher will auch kaum jemand für die angebotenen 24 Euro je Aktie verkaufen.
11.05.2011 - 12:45 Uhr Kommentieren
Montage beim Tognum-Tochterunternehmen MTU in Überlingen am Bodensee. Quelle: dpa

Montage beim Tognum-Tochterunternehmen MTU in Überlingen am Bodensee.

(Foto: dpa)

Friedrichshafen Der von Daimler und Rolls-Royce umworbene Motorenbauer Tognum pokert weiter um eine höhere Offerte der Bieter. Eine Woche vor Ablauf der Angebotsfrist kritisierte Tognum-Chef Volker Heuer die offerierten 24 Euro je Aktie erneut als zu niedrig. Der Preis spiegle nicht die gute Entwicklung und die künftigen Wachstumsaussichten des Dieselmotorenbauers wider, sagte Heuer laut vorab verbreitetem Redetext auf der Hauptversammlung am Mittwoch in Friedrichshafen am Bodensee.

Das Unternehmen sieht sich am Beginn einer Aufschwungphase. Nach einem starken Jahresauftakt rechnet Tognum im laufenden Jahr mit deutlichen Zuwächsen bei Umsatz und Ergebnis. Auch der Aufsichtsrat von Tognum, Aktionäre und Analysten hatten das Angebot bereits als zu niedrig kritisiert. Die Bieter wollen bisher aber nicht nachbessern.

Die Aktionäre machen einen großen Bogen um die Offerte. Zuletzt wurden Daimler und dem Triebwerksbauer Rolls-Royce lediglich 28,45 Prozent des Aktienkapitals angeboten. Darin enthalten ist der Anteil von gut 28,4 Prozent, den Daimler selbst einbringt. Die Frist endet am 18. Mai. Die Briten und die Schwaben wollen das Angebot nur durchziehen, wenn sie mehr als 50 Prozent der Aktien bekommen.

Einig sind sich Tognum und die Bieter, dass die Übernahme aus und unternehmerischer Sicht wünschenswert ist. "Die Produktportfolien und Marktzugänge der Unternehmen würden sich auf attraktive Weise ergänzen", betonte Heuer. Daimler und Rolls-Royce wollen Tognum zu einem weltweiten Marktführer für Industriemotoren weiterentwickeln.

  • dpa
Startseite
Mehr zu: Daimler & Rolls-Royce - Tognum wartet auf höheres Übernahmeangebot
0 Kommentare zu "Daimler & Rolls-Royce: Tognum wartet auf höheres Übernahmeangebot"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%