Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Daimler-Vorstand Weber „Wir wollen 1,5 Milliarden Euro einsparen“

Der Autobauer Daimler will mit einer neuen Modulstrategie und gemeinsamen Plattformen für verschiedene Modelle ab 2014 mehr als 1,5 Milliarden Euro einsparen.
09.02.2012 - 16:13 Uhr 1 Kommentar
Daimler-Forschungsvorstand Thomas Weber. Quelle: AFP

Daimler-Forschungsvorstand Thomas Weber.

(Foto: AFP)

Düsseldorf Mit einer neuen Modulstrategie und gemeinsamen Plattformen für verschiedene Modelle will Daimler ab 2014 mehr als 1,5 Milliarden Euro einsparen. Das sagte der Forschungsvorstand des Autoherstellers, Thomas Weber, dem Handelsblatt (Freitagausgabe). Dass Konkurrent Volkswagen künftig mit einer gemeinsamen Plattform für mehr als 40 Modelle von VW, Audi, Skoda und Seat arbeite und im März mit dem neuen Audi A3 den ersten Wagen vorstelle, der darauf aufbaut, bereite Daimler keine Sorge: „Baukästen und Modulstrategien sind bei Mercedes-Benz Standard – mit entsprechend großen Effekten bei Kosten und Qualität“, sagte Weber.

Daimler sei mit seiner Modulstrategie „sehr gut unterwegs“. Im Grunde werde Mercedes künftig auf drei Plattformen aufbauen: Eine für Kompaktwagen, eine für Limousinen von der C-Klasse bis zur S-Klasse – eng daran angelehnt die für die Geländewagen-Familie – sowie eine Sportwagen-Basis. „Das bringt uns große Vorteile, weil wir über diese Verblockung große Synergiepotenziale für alle Baureihen erschließen können“, sagte der Daimler-Vorstand.

Synergieeffekte gebe es auch bei der Allianz mit Renault-Nissan. So plane Nissans Premiummarke Infiniti, ab 2014 einen Kompaktwagen auf der technischen Basis der Mercedes A-Klasse zu produzieren, sagte Weber. „Und wir haben gerade eine gemeinsame Motorenproduktion in den USA beschlossen. Zusätzlich prüfen wir, unsere Kooperation auch auf das Thema Brennstoffzelle auszuweiten“, erklärte der Forschungschef. „In Summe können wir hier also sehr optimistisch in die Zukunft blicken.“

Startseite
1 Kommentar zu "Daimler-Vorstand Weber: „Wir wollen 1,5 Milliarden Euro einsparen“"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

  • Will Daimler endlich die Gehälter vom Management einfrieren bzw. senken, die Boni abschaffen und die Manager für Fehlentscheidungen in Regress nehmen?

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%