Nissan - 239.000 Neuzulassungen im 1. Halbjahr 2012
Im Vergleich zum Vorjahr büßen die Japaner Marktanteile ein. Die Zahl der Neuzulassungen schrumpfte um drei Prozent.
Toyota - 295.000 Neuzulassungen im 1. Halbjahr 2012
Weltweit gehören die Japaner zu den größten Autokonzernen. In Europa stagnieren die Absätze allerdings. Im Vergleich zum Vorjahr wurden ein Prozent weniger Neuwagen verkauft.
Daimler - 349.000 Neuzulassungen im 1. Halbjahr 2012
Der deutsche Premiumhersteller kann sich freuen: Als einziger Hersteller in der europäischen Top Ten verkauften die Stuttgarter mehr Autos als im Vorjahr. Die Verkäufe legten um ein Prozent zu.
BMW - 421.000 Neuzulassungen im 1. Halbjahr 2012
Trotzdem kann BMW die Premiumkrone auch in Europa behaupten. Die Münchner verkauften zwar ein Prozent weniger Neuwagen als im Vorjahr - doch das ist immer noch besser als die Konkurrenz.
Fiat - 456.000 Neuzulassungen im 1. Halbjahr 2012
Die Sorgenfalten von Fiat-Chef Sergio Marchionne dürften zunehmen. Mit einem Minus von 17 Prozent im Vergleich zum Vorjahr befinden sich die Italiener in einer der tiefsten Absatzkrisen der Unternehmensgeschichte.
Ford - 533.000 Neuzulassungen im 1. Halbjahr 2012
Auch für den US-Autobauer, dessen größtes Werk in Europa nördlich von Köln liegt, sind die Verkäufe in Europa eingebrochen. 11 Prozent weniger Fahrzeuge wurden an den Mann gebracht.
General Motors - 573.000 Neuzulassungen im 1. Halbjahr 2012
Die Zahlen sind besorgniserregend. So besorgniserregend, dass zuletzt auch Opel-Chef Karl-Friedrich Stracke gehen muss. In Europa brachen die Verkäufe des US-Riesen im Vergleich zum Vorjahr um 11 Prozent ein.
Renault - 583.000 Neuzulassungen im 1. Halbjahr 2012
Noch schlimmer trifft es den französischen Autoriesen Renault. Satte 17 Prozent weniger Autos konnten die Franzosen im ersten Halbjahr absetzen. Die Regierung denkt bereits über Staatshilfen für die angeschlagene heimische Autoindustrie nach.
Peugeot/Citroën - 827.000 Neuzulassungen im 1. Halbjahr 2012
Auch der größte französische Autobauer klagt über Absatzprobleme und kündigte zuletzt an, 8000 Stellen streichen zu wollen. Im ersten Halbjahr schrumpften die Verkäufe um 14 Prozent.
Volkswagen - 1,66 Millionen Neuzulassungen im 1. Halbjahr 2012
Es ist einsam an der Spitze: Die Wolfsburger deklassieren die Konkurrenz um längen. Im schwierigen europäischen Massenmarkt verliert Volkswagen zwar ein Prozent - doch insgesamt nehmen die Marktanteile zu.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
Der Service bei Daimler ist wirklich lamentabel! Wo andere ihre unpersönliche Hotline bereits wieder einstampfen, baut sie Daimler anscheinend gerade erst auf. Zetsche ist nicht umsonst auf den letzten Platz der Managerbewertungen gefallen. Allerdings hatte er die unsägliche Hinterlassenschaft Schrempps, die den Konzern um Jahre zurückwarf, aufzuarbeiten.
Nach ca.12 MB der S Klasse und 3 MB der E Klasse fahre ich seit März 2012 einen E 300 4 Matic ( 18 00 km ). Es wird der letzte MB sein. Mit den Problemen und der Arroganz wie Beanstandungen behandelt werden, spüren ich den Kostendruck. Somit verstehe ich, warum andere Marken erfolgreicher sind, sie haben nicht so hohe Kosten für Nachbesserungen.
@flexiblebird
Die Gier greift wieder um sich....Die Leute haben also seit 2000 Jahren nichts gelernt.
So ist es!!!! Und deswegen sage ich den 3.WK vorraus!!
Wenn ich sehe was Daimler MA "verdienen".oder über Nacht einen SLR bei mir in der Strasse parken aus "Testgründen" oder auch Ausgaben rund um das Werk n Kecskemet..aiaiaiai....dann wundert mich gar nichts mehr bzgl.3te Position und dahinsiechendem aktienkurs.mich wollten die auch nicht...der 1er Schüler war angesagt,jetzt trade ich das Papier eben im Kreis herum.auch gut
Das ewige Mantra des Kapitalismus....wachsen...wachsen..wachsen...
Dabei zerstört dieses System Lebensgrundlagen vieler Menschen und Tiere. Schafft Armut und Massenverelendung, Kriege, Gewalt, Rassismus, Faschismus. Schädigt die Umwelt nachhaltig (Öl)!! Na Hauptsache wir haben genug Luftgeld zum spielen. Wie verblödet ist eigentlich die Menschheit im 21. Jahrhundert?!!
Und genau wegen dem Wachstum wird Deutschland jetzt wieder am Hindukusch verteidigt.
Wird echt Zeit das jemand mal auf den Knopf drückt und die verblödete, gierige Menschheit abschafft!!!
Zetsche hat kein Benzin im Blut. Der kann das nicht.
Mercedes wird langfristig die 13. VW Tochter.
Die Gier greift wieder um sich. Wer 10% Rendite für angemessen hält, ruiniert das Geschäft. In einer funktionierenden Markt sind 6% erreichbar, aber bei mehr übernimmt die Konkurrenz. Leider sind fehlgeleitete Anteilseigener, vor allem Bankster, die Gier in Person. Viele ruinierte Firmen können davon ein Lied singen. Schon die Bibel geisselt die Gier. Die Leute haben also seit 2000 Jahren nichts gelernt.