Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

„Deepwater Horizon“ Ex-BP-Manager in USA festgenommen

Ein Ex-BP-Ingenieur muss sich in den USA vor Gericht verantworten. Die Justiz wirft dem 50-Jährigen vor, Beweismaterial vernichtet und damit die Ermittlungen behindert zu haben. Nun drohen ihm bis zu 20 Jahre Haft.
24.04.2012 - 22:17 Uhr Kommentieren
Ein Bild vom Tag nach der Explosion der Ölplattform am 20. April 2010 (Archiv).) Quelle: dapd

Ein Bild vom Tag nach der Explosion der Ölplattform am 20. April 2010 (Archiv).)

(Foto: dapd)

Washington Zwei Jahre nach der Ölkatastrophe im Golf von Mexiko ist ein ehemaliger Ingenieur des britischen BP-Konzerns festgenommen worden. Wie das Justizministerium in Washington am Dienstag mitteilte, wird dem 50-Jährigen vorgeworfen, Beweismaterial vernichtet zu haben. Noch am Dienstag sollte es eine Anhörung vor einem Bundesgericht geben.

Demnach soll er entgegen Anweisungen der Behörden und auch von BP selbst mehrere hundert SMS-Botschaften auf seinem Smartphone gelöscht haben, in denen es zum Teil um die ausgeflossene Ölmenge ging. Auch hätten sie frühzeitige Hinweise auf das Scheitern eines Versuchs enthalten, das Leck am Meeresboden durch ein schweres Schlammgemisch zu verstopfen.

Der Ex-Mitarbeiter, der im Bundesstaat Texas festgenommen wurde, soll sich nun wegen Behinderung der Justiz in zwei Fällen verantworten. Im Fall eines Schuldspruchs drohen ihm nach Angaben des Ministeriums bis zu 20 Jahre Haft und eine Geldstrafe von bis zu 250 000 Dollar (rund 190 000 Euro) für jeden Anklagepunkt.

Es ist das erste Mal im Zusammenhang mit dem Vorfall, dass ein Beteiligter strafrechtlich belangt werden soll. Eine Arbeitsgruppe mit Vertretern verschiedener US-Behörden untersucht, ob kriminelles Verhalten zur Katastrophe beitrug. Daneben laufen Zivilverfahren zur Festsetzung etwaiger Entschädigungsleistungen.

Bei der Explosion der Ölplattform „Deepwater Horizon“ am 20. April 2010 waren elf Menschen ums Leben gekommen. 87 Tage lang liefen bis zu 4,9 Millionen Barrel (je 159 Liter) Öl ins Meer. Ganze Küstenstreifen wurden verschmutzt, die Fischerei- und Tourismusindustrie empfindlich getroffen.

BP äußerte sich nicht direkt zu den Vorwürfen gegen den ehemaligen Mitarbeiter. In einer Mitteilung am Dienstag wurde jedoch betont, es sei „klare“ Vorschrift des Konzerns gewesen, Beweismaterial zu bewahren. BP arbeite bei den Ermittlungen mit den Behörden zusammen.

  • dpa
  • dapd
Startseite
Mehr zu: „Deepwater Horizon“ - Ex-BP-Manager in USA festgenommen
0 Kommentare zu "„Deepwater Horizon“: Ex-BP-Manager in USA festgenommen"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%