Die Weltweite Nachfrage nach Aluminium belief sich im Jahr 2006 auf 34,5 Millionen Tonnen. Die Raffinerieproduktion umfasste 33,95 Millionen Tonnen.
Im Jahr 2007 erreichte die Aluminium-Nachfrage die Marke von 38 Millionen Tonnen – ein vorläufiger Höhepunkt. Produziert wurden 38,1 Millionen Tonnen.
Im Jahr 2008 sank die Nachfrage leicht. Sie bezifferte sich auf 37,6 Millionen Tonnen. Die Raffinerieproduktion kletterte dagegen auf den vorläufigen Höchststand von 39,7 Millionen Tonnen.
Die globale Rezession erwischte auch den Aluminium-Markt. Die Nachfrage sank auf 34,9 Millionen Tonnen. Die Hütten brachten aber einen deutlichen Überschuss auf den Markt: Sie stellten 37,35 Millionen Tonnen des Leichtmetalls her.
Dann kletterte die Nachfrage wieder: 2010 benötigte die Industrie weltweit 39,6 Millionen Tonnen. Die Werke produzierten hingegen schon 41,2 Millionen Tonnen des Grundstoffs.
Die Aluminium-Nachfrage erreichte 2011 die Marke von 42,15 Millionen Tonnen. Die Produktion bezifferte sich auf 42,7 Millionen Tonnen Aluminium.
2012 dürfte die Aluminium-Nachfrage den Hochstand von 45,15 Millionen Tonnen erreichen. Die Hütten werden voraussichtlich 45,1 Millionen Tonnen herstellen.
Quellen: LBBW, IAI, WBMS
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.