Premium Didi Chuxing Chinesischer Uber-Rivale will eigene Elektroautos bauen lassen

Ausländische Autokonzerne entwickeln gemeinsam mit dem Mobilitätsmarktführer eine Plattform für Elektroautos.
Peking Solche Zusammenschlüsse lassen aufhorchen. Der chinesische Uber-Rivale Didi Chuxing will mit der Hilfe prominenter Partner eine Elektroauto-Plattform aufbauen. Mehr als ein Dutzend Autokonzerne sind mit an Bord: Neben Ford, Kia, Renault-Nissan sind auch die chinesischen Branchengrößen BYD und Geely dem Bündnis beigetreten. Ziel sei es, eine Kombination aus Carsharing und Mitfahrzentrale aufzubauen. Renault-Nissan wolle sich vor allem mit Elektroautos beteiligen. Die Autos sollen über eine App gebucht werden können. Ob das Angebot zunächst auf China beschränkt sein soll, blieb bei der Ankündigung am Mittwoch offen.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen