Die RWTH und der Abgas-Skandal Die Aachen-Connection von VW

Enge Verbindungen zum VW-Konzern.
Aachen Auf das Dokument mit dem Titel „Tear down analysis EA 189“ scheint man in Aachen nicht mehr so stolz zu sein. Das Kürzel steht für den Dieselmotor, über den die ganze Welt redet, seit die Abgasmanipulation den Volkswagen-Konzern in die größte Krise der Firmengeschichte gestürzt hat. Die Motorenentwickler von FEV haben den Motor in dieser Studie für einen VW-Konkurrenten analysiert. Sie kannten die Technik sehr genau.*
Als der Manipulationsskandal bekannt wurde, löschte FEV das Dokument aus dem Netz, dem Handelsblatt liegt es jedoch vor. FEV ist nicht irgendein Motorenentwickler. Er ist eng verknüpft mit der RWTH in Aachen.
Der Gründer Franz Pischinger, war einst Professor an der Hochschule, sein Sohn Stefan hat 1998 seinen Lehrstuhl übernommen. Mehrere Schlüsselfiguren der Volkswagen-Affäre haben in Aachen studiert.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen