Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Diesel-Skandal VW muss Käufern von Betrugsdieseln auch die Kreditzinsen erstatten

Käufer von manipulierten Diesel-Autos von VW können die Zinsen des Fahrzeugkredits zurückbekommen. Es geht um mehrere Tausend Euro pro Käufer.
13.04.2021 - 12:08 Uhr Kommentieren
Wer Schadenersatz für einen manipulierten Diesel bekommt, kann auch die Zinsen zurückbekommen. Quelle: dpa
Auspuff eines VW-Diesels auf dem Mitarbeiterparkplatz in Wolfsburg

Wer Schadenersatz für einen manipulierten Diesel bekommt, kann auch die Zinsen zurückbekommen.

(Foto: dpa)

Karlsruhe Volkswagen muss schadenersatzberechtigten Käufern von Diesel-Autos mit manipulierter Abgasreinigung auch die Zinsen auf den Fahrzeugkredit erstatten. Das hat am Dienstag der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe in letzter Instanz entschieden.

Damit wurde VW rechtskräftig verurteilt, einer Kundin Finanzierungskosten von knapp 3300 Euro zurückzuzahlen. Bei sittenwidriger Schädigung umfasse der Schadenersatzanspruch auch diese Kosten. „Der Käufer ist so zu stellen, als wäre es nicht zum Erwerb gekommen“, begründete der Vorsitzende BGH-Richter Stephan Seiters das Urteil.

Eine Kundin hatte 2013 einen VW Golf gebraucht bei einem Autohändler erworben. Neben der geleisteten Anzahlung schloss sie einen Kreditvertrag bei der VW-Bank ab. Der diente allein der Fahrzeugfinanzierung. In dem Golf war der manipulierte Dieselmotor EA 189 eingebaut, der die vorgeschriebenen Abgaswerte nur auf dem Prüfstand einhielt, nicht jedoch im Straßenverkehr.

Nach Bekanntwerden des Dieselskandals gab sie den Golf zurück und verlangte Schadenersatz. Der wurde ihr unter Abzug der zwischenzeitlichen Fahrleistung zugesprochen. Aber sie verlangte darüber hinaus die gezahlten Zinsen zurück. Die wurden ihr vom Oberlandesgericht Köln zunächst ebenfalls zuerkannt, aber VW legte Revision beim BGH ein. Bisher entschieden Gerichte unterschiedlich, ob der Schadenersatzanspruch auch die Finanzierungszinsen umfasst.

Nach Angaben des Anwalts der Käuferin, Florian Rosing, hat das BGH-Urteil für Tausende von Kunden Bedeutung, da ein Großteil der Autokäufe kreditfinanziert gewesen sei. Es gehe durchschnittlich um eine Zinserstattung von mehreren Tausend Euro.

VW teilte dagegen mit, das BGH-Urteil könne nicht auf alle finanzierten Fahrzeugkäufe übertragen werden. Die meisten Kreditverträge der VW-Bank enthielten ein „verbrieftes Rückgaberecht“, bei dem der Kunde am Ende der Kreditlaufzeit das Fahrzeug zu einem vereinbarten Preis zurückgeben könne. Über den Zinsanspruch bei diesen Verträgen habe der BGH aktuell nicht zu entscheiden gehabt.

Mehr: Dieselskandal: Volkswagen will Schadensersatz von Ex-Konzernchef Winterkorn

  • rtr
Startseite
Mehr zu: Diesel-Skandal - VW muss Käufern von Betrugsdieseln auch die Kreditzinsen erstatten
0 Kommentare zu "Diesel-Skandal: VW muss Käufern von Betrugsdieseln auch die Kreditzinsen erstatten"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%