Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

E-Autobauer Mega-Gewinn von drei Milliarden Euro: Panasonic verkauft Tesla-Anteil

Mit einem deutlichen Gewinn hat der japanische Konzern seine Anteile am amerikanischen E-Autobauer veräußert. Zuletzt war das Verhältnis beider Unternehmen angespannt.
25.06.2021 Update: 25.06.2021 - 11:35 Uhr Kommentieren
Das Unternehmen möchte seine Abhängigkeit von Tesla reduzieren. Quelle: Reuters
Panasonic

Das Unternehmen möchte seine Abhängigkeit von Tesla reduzieren.

(Foto: Reuters)

Tokio Der japanische Elektronikkonzern Panasonic hat sein milliardenschweres Aktienpaket am US-Elektroautobauer und Batteriepartner Tesla zu Geld gemacht. Bis Ende März habe Panasonic seinen Anteil an Tesla auf Null reduziert und damit rund 400 Milliarden Yen (3 Milliarden Euro) eingespielt, teilten die Japaner am Freitag in einer Mitteilung an die Tokioter Börse mit.

Noch ein Jahr zuvor hatten die Anteile Ende März 2020 nur einen Wert von 81 Milliarden Yen gehabt – der Kurs des Autobauers hat in der Zwischenzeit eine wahre Rally hingelegt. Die Partnerschaft mit Tesla bleibe bestehen, hieß es vom Unternehmen. Die Firmen betreiben zusammen Teslas Batterie-Gigafabrik im US-Bundesstaat Nevada.

Panasonic hatte bereits angekündigt, sich von Tesla unabhängiger machen und auch andere Autobauer als Kunden ins Auge fassen zu wollen. Tesla setzt mittlerweile ebenso auch auf Batteriezellen anderer Hersteller. Zudem kann Panasonic das Geld aus dem Anteilsverkauf gut gebrauchen, weil der Konzern den auf Lieferketten spezialisierten US-Softwarehersteller Blue Yonder für 7,1 Milliarden Dollar übernehmen will.

Die japanische Wirtschaftszeitung „Nikkei“ hatte bereits über den Anteilsverkauf berichtet. Panasonic war 2010 mit rund 30 Millionen Dollar bei Tesla eingestiegen. Teslas Aktienkurs hat sich allein seit Januar 2020 bis dato mehr als verachtfacht. Die Kalifornier sind mit einem Börsenwert von 655 Milliarden Dollar mittlerweile der wertvollste Autobauer der Welt. Chef Elon Musk konnte zuletzt sieben Quartale in Folge Gewinne vorweisen.

Mehr: 5760 Grafikprozessoren: Tesla-Supercomputer soll autonomes Fahren ermöglichen

  • dpa
Startseite
Mehr zu: E-Autobauer - Mega-Gewinn von drei Milliarden Euro: Panasonic verkauft Tesla-Anteil
0 Kommentare zu "E-Autobauer: Mega-Gewinn von drei Milliarden Euro: Panasonic verkauft Tesla-Anteil "

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%