Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

E-Autobauer Tesla-Zentrale zieht nach Texas um

Tesla-Chef Elon Musk verlegt den Firmensitz von Tesla offiziell aus dem Silicon Valley nach Austin. Dort seien unter anderem die Lebenshaltungskosten für Mitarbeiter niedriger.
08.10.2021 Update: 08.10.2021 - 08:35 Uhr Kommentieren
Der Tesla-Chef kehrt dem Silicon Valley den Rücken – zumindest was den Tesla-Firmensitz betrifft. Quelle: Reuters
Elon Musk

Der Tesla-Chef kehrt dem Silicon Valley den Rücken – zumindest was den Tesla-Firmensitz betrifft.

(Foto: Reuters)

Austin Tesla verlegt den Firmensitz offiziell aus dem Silicon Valley nach Texas. Konzernchef Elon Musk gab den Umzug in der Nacht zum Freitag bei der Hauptversammlung des Elektroauto-Herstellers bekannt. Sie wurde bereits am neuen Sitz in der Stadt Austin abgehalten, wo Tesla ein großes neues Werk baut.

Bisher hatte Tesla sein Hauptquartier im Herzen des Silicon Valley, in Palo Alto. Musk verwies bei der Ankündigung unter anderem darauf, dass die Lebenshaltungskosten für die Beschäftigten in Texas niedriger seien.

In der kalifornischen Heimat großer Tech-Konzerne wie Apple, Google und Facebook seien zum Beispiel Häuser teuer, und viele nähmen einen weiten Weg zur Arbeit auf sich.

Auch viele Mitarbeiter von Tech-Unternehmen hatten die Fernarbeit in der Corona-Pandemie genutzt, um aus dem Großraum von San Francisco in günstigere Regionen der USA zu ziehen. Aber auch der SAP-Konkurrent Oracle und der IT-Konzern HPE verlegten im vergangenen Jahr den Firmensitz aus dem Silicon Valley nach Texas.

Musk hatte bereits im vergangenen Jahr im Streit über die Schließung des Stammwerks in Fremont bei San Francisco damit gedroht, den Firmensitz nach Texas zu verlegen. Er war unzufrieden damit, dass die Fabrik wegen Corona-Einschränkungen zeitweise stillstand und nannte die Maßnahmen „faschistisch“.

Musk zog auch selbst von Los Angeles nach Austin um.

Farewell Kalifornien: Tesla verlegt Hauptsitz nach Texas

Die Tesla-Aktivitäten in Kalifornien sollen zugleich ausgebaut werden, sagte Musk nun. Unter anderem werde die Kapazität in Fremont erhöht. Allerdings gebe es nur wenig freien Raum. Tesla baut neben der Fabrik in Texas auch sein erstes europäisches Werk in Grünheide bei Berlin.

Der texanische Gouverneur Greg Abbott begrüßte Tesla via Twitter.

Etwas ironisch ist zugleich, dass der Konzern ausgerechnet in einen US-Bundesstaat zieht, in dem er seine Autos über Umwege verkaufen muss. Denn der Direktverkauf ohne ein Autohaus ist in Texas verboten - und zum Geschäftsmodell von Tesla gehört, dass die Kunden die Autos online konfigurieren.

Mehr: Elon Musk steht als Corona-Stänkerer im Silicon Valley ziemlich allein da

  • dpa
Startseite
Mehr zu: E-Autobauer - Tesla-Zentrale zieht nach Texas um
0 Kommentare zu "E-Autobauer: Tesla-Zentrale zieht nach Texas um"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%