Elbphilharmonie-Baustopp Hochtief unterbreitet Hamburg Lösungsvorschlag

Die Baustelle der Elbphilharmonie in der Hamburger Hafencity.
Hamburg Im Streit um den Baustopp bei der Hamburger Elbphilharmonie hat der Baukonzern Hochtief der Stadt einen Lösungsvorschlag unterbreitet. Dieser ermögliche einen Weiterbau am Saaldach der Elbphilharmonie, teilte das Unternehmen am Donnerstag mit. Der Vorschlag sehe vor, dass, die nach Ansicht des Unternehmens die Sicherheit gewährleisten.
„Unser Lösungsvorschlag ermöglicht den Weiterbau“, erklärte Vorstandsmitglied Rainer Eichholz. „Gleichzeitig wahren alle Beteiligten ihre Rechtsposition. Wir gehen deshalb davon aus, dass die Stadt dem Vorgehen zustimmen und aktiv mitarbeiten wird.“ Die Bauarbeiten ruhen bereits seit November 2011. Hochtief hatte damals die Arbeiten am Dach wegen Sicherheitsbedenken eingestellt
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
Wieso beschließt man keinen Festpreis mit Qualitätssiegel und massive Höchststrafen? Fließen wieder, wie üblich, Bestechungsgelder?
Hamburg ist inzwischen nur noch eine riesige Blase!!