Elektroauto-Pionier stellt neuen Leaf vor Nissans Kampfansage an Tesla

Das meistverkaufte Elektroauto der Welt wurde grundlegend überarbeitet.
New York, Tokio, Paris Als Elon Musk das Tesla Model 3 Ende Juli vorstellte, war die Show groß. Tausende Mitarbeiter und Gäste verfolgten, wie der Gründer des E-Auto-Pioniers zu dröhnender Musik mit dem ersten Exemplar des neuen Teslas auf die Bühne fuhr. Das Model 3 soll den Massenmarkt erobern, und die Vorzeichen dafür stehen gut: Knapp eine halbe Million Vorbestellungen gibt es bereits für den Wagen, der mit 35.000 Dollar deutlich billiger ist als die anderen Tesla-Modelle.
Die Welt starrt gebannt auf Tesla nach Kalifornien. Dort werden die Maßstäbe für die Elektromobilität gesetzt, ist der Eindruck. Doch das wird auf der anderen Seite des Pazifiks gar nicht gerne gesehen. Dort, in Japan, sitzt Nissan, das sich selbst als Elektroauto-Pionier sieht und mit seinem Leaf den Titel des weltweit meistverkauften E-Autos hält: Rund 300.000 Exemplare hat Nissan von dem Modell seit seiner Einführung 2010 verkauft.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen